|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21321 Artikel online | 1
Elektroakustische Musik
(engl. auch "Tape Music")
Der von Pierre Henry 1956 eingeführte Sammelbegriff bezeichnet Neue Musik, die elektronisch produziert oder transformiert wurde. Zur elektroakustischen Musik gerechnet werden unter anderem die Musique concrète, die Kölner Elektronische Musik (Stockhausen) sowie die Akusmatische Musik.
Kontext
Akusmatische Musik | Elektronische Musik | Henry,Pierre | Köln | Musik | Musique concrète | Neue Musik | San Francisco Tape Music Center | Stockhausen,Karlheinz |
Kategorie "Elektroakustische Musik"
Typen (1): Akusmatische Musik |
Übergeordnete Kategorien (2): Elektronische Musik | Neue Musik |
Web-Artikel (7)
"Wir gehen auf die Bühne und schauen, was passiert" (2) www.deutschlandfunkkultur.de 08.08.2017Tonart | Beitrag vom 08.08.2017
Live-Konzert in Berlin
"Wir gehen auf die Bühne und schauen, was passiert"
Christian Prommer im Gespräch mit Carsten Rochow
Beitrag hören
Der Jazz-Pianist Bugge Wesseltoft und der Schlagzeuger Christian Prommer spielen elektroakustische Musik zwischen Jazz, Funk und House.
Mozart aus der Maschine (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung 23.06.2018Mit KI zusammenarbeiten
In allen Studienformen befassen sich die Studenten der Leipziger HMT im Fach „Elektroakustische Musik“ mit Klangverarbeitung, entsprechender Technik und ihren Grundlagen.
Das Berghain in Kyoto (1) ZEIT ONLINE Zudem komponiert er elektroakustische Musik und ist Mitbegründer des Labels Macro.
Sounds und Samples (1) Deutschlandradio Deswegen habe ich die akustischen Instrumente aufgegeben und mich ganz auf elektroakustische Musik konzentriert.
Von Klängen getrieben und getragen (1) Deutschlandradio Kultur 1982 gründete Katzer das Studio für Elektroakustische Musik in Berlin.
Rhythmicon – der Vater der Drumcomputer (1) Deutschlandradio Kultur 21.04.2016Andrey Smirnov leitet das Theremin Center für elektroakustische Musik In Moskau.
Into the Deep (1) www.deutschlandfunkkultur.de 13.04.2019Pauline Oliveros, die im 2016 im Alter von 84 Jahren verstarb, gehörte in den 1960er Jahren zu den PionierInnen der elektronischen Tape Music an der amerikanischen Westküste.
Stand: 10.06.2023, letzte Änderung: 27.03.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21321 Artikeln.