|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21410 Artikel online | 1
Gotha
Die Stadt in Thüringen war von 1640 bis 1918 die Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Sachsen -Gotha . Heute besitzt Gotha 45.000 Einwohner. Aus der 1651 gegründeten Gothaer Hofkapelle Herzog Ernsts des Frommen ging die Landeskapelle Gotha hervor, die in der DDR zum "Staatlichen Sinfonieorchester Gotha " wurde. Seit 2009 trägt das Orchester die Bezeichnung "Thüringen Philharmonie Gotha ".
Zeittafel (2)
Kontext Baron,Ernst Gottlieb | DDR | Hofkapelle | Orchester | Sachsen | Sinfonieorchester | Stadt | Thüringen | Thüringen Philharmonie Gotha | Kategorie "Gotha" Weitere (1): Thüringen Philharmonie Gotha | Übergeordnete Kategorie: Thüringen |
Video VIDEO Web-Artikel (6) Klaviere für die Ewigkeit (1) Deutschlandradio Kultur 06.03.2015 Ausbildung zum Klavierbauer in Erfurt
Der 1826 in Gotha geborene Carl Bechstein hat am 1. Oktober 1853, nach der langen Ausbildung zum Klavierbauer in Erfurt, dann später in London, Paris und Berlin, in der Berliner Behrenstraße 59 eine Werkstatt für Klaviere und Flügel gegründet.
"Ich habe eine Mission" (1) Deutschlandradio Kultur 22.09.2015 Er war zuvor in Gotha und Meiningen, ist schließlich nach Griechenland zurückgekommen: In ein Land, in dem es kaum noch Geld für die Kultur gibt.
Vielerlei Instrumente, eine Hochzeit und ein Opfer für den König (1) www.nzz.ch 03.10.2015 Während das Gepäck per Auto von Hotel zu Hotel gebracht wird, fährt man auf landschaftlich schönen Nebenstrecken mit wenig Verkehr über Gotha , Ohrdruf, Arnstadt, Weimar und Naumburg bis nach Leipzig.
29.03.1871 - Eröffnung der Londoner Royal Albert Hall (1) www1.wdr.de 29.03.2016 Tatsächlich war Victorias deutscher Ehemann, Herzog Albrecht von Sachsen-Coburg und Gotha , genannt Albert, Ideengeber und Initiator der Konzerthalle.
Jazz im Kalten Krieg (1) SPIEGEL ONLINE 25.09.2016 Das Kriegsende erlebte der Sohn eines Gärtnereibesitzers in Gotha (Thüringen) als Neunjähriger.
Winckel, Winckell, Winkel, Therese (Emilie Henriette) aus dem, von (1) www.sophie-drinker-institut.de Briefwechsel eines deutschen Fürsten mit einer jungen Künstlerin (Herzog August von Sachsen-Gotha und Altenburg und Fräulein aus dem Winckel),
Stand: 28.09.2023, letzte Änderung: 17.02.2019 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21410 Artikeln.