Tonart | Beitrag vom 13.07.2015
Debütalbum des Trompeters Matthias Lindermayr
Schmiegt sich buddhistisch ins Ohr
Von Johannes Kaiser
Beitrag hören
Deutsche Jazztrompeter gibt es viele, weltbekannte nur wenige: Till Brönner und Nils Wülker.
Seine Wurzeln liegen in den japanischen Religionsformen des Shintoismus und Buddhismus, die untrennbar mit seiner Identität verknüpft sind - und diese Identität, die er auch im Alltag pflegt, ist ganz selbstverständlich mit bestimmten Klängen verbunden.
„
So wie in den USA jeder dem Zeitgeist zugewandte Manager nach getaner Arbeit fastet und meditiert, jeder dritte VIP höchst spirituell als Buddhist auftritt und Musiker wie Erykah Badu über den Umweg Blues nach Ursprüngen in Afrika forschen, so ist es besonders in Chinas großen Städten Mode geworden, sich als Mongole oder Mandschu zu outen.