Joao Gilberto zählt - mit Antonio Jobim und Stan Getz - zu den Schöpfern der Bossa Nova. Seine erstmals auf "Chega de Saudade" zu hörende stark synkopierte Gitarrentechnik und sein verhaltener Gesang verbanden brasilianische Samba und nordamerikanischen Jazz. Nach dem "Orfeu Negro"-Soundtrack (1958) spielte er 1964 mit Stan Getz und Tom Jobim den Bossa Nova-Klassiker Garota de Ipanema ("Girl from Ipanema") ein, auf der seine damalige Frau Astrud die englischsprachigen Parts sang. Auch seine Tochter Bebel (aus der Ehe mit Miúcha) begann eine Karriere als Musikerin.
Zeittafel (4)
1931 10. Juni * Joao Gilberto (Juazeiro, Brasilien) 1962 2. August In Rio de Janeiro werden "Garota de Ipanema" und andere Bossa Nova-Klassiker von João Gilberto, Tom Jobim und Vinicius de Moraes erstmals interpretiert. 1962 22. November In der New Yorker Carnegie Hall treten brasilianische und us-amerikanische Musiker erstmals gemeinsam auf, u.a. die Bossa Nova-Pioniere Stan Getz, Joao Gilberto und Antonio Jobim. 2019 6. Juli † Joao Gilberto (Rio de Janeiro, Brasilien) Kontext
| Bossa Nova | Brasilien | Chega de saudade | de Moraes,Vinicius | Desafinado | Fischer,Marc | Garota de Ipanema | Getz,Stan | Gilberto,Astrud | Gilberto,Bebel | Grammy | Jobim,Antônio | Mann (Kategorie) | Miúcha | Rio de Janeiro | Salvador da Bahia | Samba | Songwriter | violao gago | Kategorie "Gilberto,Joao"
Übergeordnete Kategorien (4): Gitarrist | Grammy | Mann (Kategorie) | Songwriter |
Stand: 08.12.2023, letzte Änderung: 14.11.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21447 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 08. Dezember