Beat it
(englisch für „Hau ab“)
Die 1983 erschienene Single von Michael Jackson war die dritte Auskopplung aus seinem Erfolgsalbum "Thriller". Als Gastmusiker spielte Eddie Van Halen das Gitarrensolo ein, Steve Lukather war an der Rhythmusgitarre zu hören.
Zeittafel (1)
Kontext
Album | England | Gitarrensolo | Halen,Eddie van | Jackson,Michael | Lukather,Steve | Pop-Song | Rhythmusgitarre | Rocksong | Single | Thriller |
Kategorie "Beat it"
Übergeordnete Kategorien (3): Jackson,Michael | Pop-Song | Rocksong |
Web-Artikel (8)
Der Tiger schnurrt noch immer (3) blog.zeit.de 05.03.2008harter Straßenjunge (Beat It) oder vom Großstadt-Blues geplagter Stalker (Human Nature).
Michael Jackson - Für immer Kind (2) ZEIT ONLINE Vielleicht müssen noch Jahrzehnte vergehen, um Jacksons musikalische Bedeutung besser einschätzen zu können, doch seine Musik scheint mir nicht zeitlos zu sein; sie ist unverkennbar Pop der Achtziger (man denke beispielsweise an Eddie Van Halens grässliches Gitarrensolo in Beat It, an die kitschig stolzierende Basslinie von Bad, an Jacksons abgeschmackte Videos).
Eruptionen (2) Süddeutsche Zeitung 07.10.2020Man höre sich nur das Solo an, das er für Michael Jackson auf "Beat It" gespielt hat
Eddie Van Halen war schließlich einer der Protagonisten einer Pop-Zeit, in der längst nicht ausgemacht war, ob nun wirklich der Sänger oder nicht doch der Gitarrist der Star einer Band ist.
Ein erfindungsreicher Fan von Michael Jackson (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung In Frankfurt dürfte es bei der geballten Ansammlung von Welthits von „ABC“ über „Billy Jean“ und „Beat It“ bis „They don’t care about us“ nicht anders sein.
„
Michael Jackson (1) www.tagesspiegel.de Beat It“ oder „Dirty Diana“ noch mal Gleichwertiges hinzufügen würde, haben wohl nur Berufsoptimisten erwartet.
Der Jazz-Ausprobierer (1) Deutschlandradio Kultur 30.11.2015Darunter: Zwei Sting-Titel, eine ruhige Fassung von Michael Jacksons "Beat it" und Maurice Ravels "Pavane für eine verstorbene Prinzessin".
Wie Spotify die Musikindustrie verändert hat (1) Deutschlandfunk 03.04.2018Ältere Hits wie "Beat it" von Michael Jackson erzielten hingegen 360 Millionen Plays, "Stairway to heaven" von Led Zeppelin 190 Millionen.
Ein Tanz in digitaler und realer Welt zugleich (1) Süddeutsche Zeitung 05.02.2019Streng genommen startete die Symbiose zwischen Musik und Videospielen noch früher: Ein Avatar von Michael Jackson trat 1990 im Computerspiel "Moonwalker" auf und besiegte Bösewichter mit Jackson-Bewegungen zu Liedern wie "Smooth Criminal" oder "Beat It".
Stand: 17.04.2021, letzte Änderung: 11.10.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2021 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 20715 Artikeln.