("Stufe zum Parnass": Der Berg in Griechenland gilt als Sitz der Musen)
Das 1725 herausgegebene musiktheoretische Hauptwerk von Johann Joseph Fux besitzt den vollständigen Titel "Gradus ad parnassum sive manuductio ad compositionem musicae regularem, methodo nova, ac certa, nondum ante tam exacto ordine in lucem edita". Es ist ein Lehrbuch des Kontrapunktes in Dialogform: Der Schüler Joseph (Johann Joseph Fux) stellt Fragen, die Aloysius (Giovanni Pietro Aloisio Sante da Palestrina) beantwortet. Insbesondere die Wiener Schule wurde von "Gradus ad Parnassum" stark geprägt. Claude Debussy parodiert in "Doctor Gradus ad Parnassum" (1908 in Children’s Corner) diese Kompositionsregeln von Fux. Kontext
Berg,Alban | Children’s Corner | Debussy,Claude | Fux,Johann Joseph | Griechenland | Kontrapunkt | Muse | Musik | Musiktheoretiker | Musiktheorie | Palestrina,Giovanni | Palestrina-Satz | Printmedium (Musik) | Wiener Schule | Kategorie "Gradus ad Parnassum"
Übergeordnete Kategorien (3): Fux,Johann Joseph | Musiktheorie | Printmedium (Musik) |
Stand: 21.01.2025, letzte Änderung: 08.04.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21673 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 21. Januar