(auch Scheunen-Prinzip)
Die im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild des alten Leipziger Gewandhauses entwickelte Bauform für Konzertsäle konzipiert diese in Form eines Quaders. Nach dem Schuhschachtelprinzip gebaut sind u.a. der Große Musikvereinssaal in Wien, das Teatro Colón in Buenos Aires und das Concertgebouw in Amsterdam. Den Gegensatz bildet das sogenannte Weinberg-Prinzip. Kontext
Amsterdam | Buenos Aires | Concertgebouw | Gewandhaus (Leipzig) | Großer Musikvereinssaal | Konzerthaus | Konzertsaal | Teatro Colón | Weinberg-Prinzip | Wien | Kategorie "Schuhschachtel-Prinzip"
Übergeordnete Kategorie: Konzertsaal |
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 19.05.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 17. Januar