Porter,Cole
Der US-amerikanische Musical-Komponist studierte in Yale , Harvard und Paris (bei Vincent d’Indy ) und wurde Ende der 1920er Jahre zu einem der erfolgreichsten Broadway -Komponisten . Während der Weltwirtschaftskrise schrieb Porter die Musik zu mehreren Hollywoodfilmen (mehrere davon mit Fred Astaire ). Zu seinen - inzwischen zu Evergreens und Jazz-Standards gewordenen - Songs zählen "Night and day ", "I get a kick out of you ", "Begin the Beguine " und "I’ve got you under my skin ". Porters bekannteste Musicals sind "Anything goes " und "Kiss me, Kate ", das er wie zahlreiche andere Werke nach einem schweren Reitunfall 1937 schrieb.
Zeittafel (6)
Kontext Anacaona | Anything Goes | Begin the Beguine | Evergreen | Fitzgerald, Ella | Gay Divorce | Harvard University | I Get a Kick Out of You | I Love Paris | I’ve Got You Under My Skin | Kiss me, Kate | Mann (Kategorie) | Merman,Ethel | Musical | My Heart Belongs to Daddy | Night and Day | Sampler | Shaw,Artie | Silk Stockings | Too Darn Hot | Kategorie "Porter,Cole" Weitere (11): Anything Goes | Begin the Beguine | Gay Divorce | I Get a Kick Out of You | I Love Paris | I’ve Got You Under My Skin | Kiss me, Kate | My Heart Belongs to Daddy | Night and Day | Silk Stockings | Too Darn Hot | Übergeordnete Kategorien (3): Filmkomponist | Mann (Kategorie) | Musicalkomponist |
Videos (2) VIDEO VIDEO Zitate "Die einzige Motivation, die ich brauche um ein Musical zu schreiben, ist ein Telefonanruf vom Produzenten ."
Cole Porter
Web-Artikel (33) "I get a kick out of you" (91) www.deutschlandfunkkultur.de 13.01.2018 Lange Nacht | Beitrag vom 13.01.2018
Eine Lange Nacht über Cole Porter
"I get a kick out of you"
Von Anette Selg
Beitrag hören
Cole Porters Lieder sind Kürzestgeschichten über die Liebe – über Hoffnung und Begehren, Sehnsucht und Verzicht.
Partysüchtig auf Lebenszeit (9) Deutschlandfunk 15.10.2014 15.10.2014
Cole Porter
Partysüchtig auf Lebenszeit
Cole Porter gehört in die erste Liga der Autoren des Great American Songbooks.
Erst kam der Sex, dann die Romantik (4) Deutschlandradio Kultur 09.06.2016 Geburtstag von Cole Porter
Erst kam der Sex, dann die Romantik
Von Laf Überland
Beitrag hören
"Night and Day" und "I Get A Kick Out of You" - Cole Porter hat einige der raffiniertesten Songs unserer Zeit geschrieben.
"Die Songtexte von Cole Porter sind irre" (4) Deutschlandfunk 03.12.2016 03.12.2016
Howe Gelb
"Die Songtexte von Cole Porter sind irre"
Die Klassiker der US-amerikanischen Populärmusik kommen von Komponisten wie Cole Porter oder Burt Bacharach.
Spiel mit doppeltem Boden (3) Deutschlandfunk 30.12.2008 30.12.2008
Spiel mit doppeltem Boden
Cole Porters Musical "Kiss me, Kate" wurde vor 60 Jahren am Broadway uraufgeführt
Musicals sind seichte Unterhaltung, mehr Operette, als Oper - mit dieser Zuschreibung gaben sich viele Musicalautoren nicht zufrieden.
Tin Pan Alley (2) www.hjs-jazz.de Gershwin, Berlin, Kern, Richard Rodgers, Cole Porter , Harold Arlen, Harry Warren und Arthur Schwartz schufen eine neue Ästhetik der Unterhaltungsmusik: den Lovesong als Kunstwerk, als klingende Miniatur, die über die wirre Broadway-Show und den banalen Hollywood-Film hinauswächst zum Klassiker.
Verrückt und melancholisch (2) Deutschlandradio Cole Porter : "Let
Stand: 06.07.2022, letzte Änderung: 17.05.2021 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2022 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21144 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 06. Juli
6.7.1746 * Giovanni Battista Grazioli (Bogliaco bei Gargnano, Gardasee , Italien ) 6.7.1898 * Hanns Eisler (Leipzig ) 6.7.1925 † Antoine Taudou (Saint-Germain-en-Laye ) 6.7.1925 * Bill Haley (Highland Park, Michigan , USA ) 6.7.1929 * Gerd Zacher (Meppen) 6.7.1934 * Marta Valdés (Havanna ) 6.7.1934 * Marta Valdés (Havanna ) Heute vor 85 Jahren: 6.7.1937 * Gene Chandler (Chicago , Illinois , USA ) Heute vor 85 Jahren: 6.7.1937 * Vladimir Davidovich Ashkenazy (Gorki , heute Nischni Nowgorod , Russland ) 6.7.1938 * Franco Luambo (Sona Bata ) 6.7.1944 * Andor Izsák (Budapest ) 6.7.1944 * Claude-Michel Schönberg (Vannes) 6.7.1946 * Toquinho (São Paulo ) 6.7.1953 * Nanci Griffith (Seguin, Texas , USA ) 6.7.1963 * Chris Walton (Billingham, England ) 6.7.1964 Der Beatles -Film "Yeah Yeah Yeah " kommt in die Kinos. Heute vor 55 Jahren: 6.7.1967 * Heather Nova (Bermuda ) 6.7.1970 * Roger Cicero (Berlin , Deutschland ) 6.7.1971 † Louis Armstrong (New York City ) Heute vor 50 Jahren: 6.7.1972 * Isabelle Boulay (Sainte-Félicité, Québec ) 6.7.1973 † Otto Klemperer (Zürich ) 6.7.1976 * 50 Cent (New York ) 6.7.1979 Am Volkstheater Rostock wird mit "Rosa Laub" die erste DDR -Rockoper uraufgeführt . Heute vor 35 Jahren: 6.7.1987 * Kate Nash (North Harrow, London , England ) 6.7.1999 † Joaquín Rodrigo (Madrid ) 6.7.2000 † Wladyslaw Szpilman (Warschau ) Heute vor 5 Jahren: 6.7.2017 Das Rudolstadtfestival wird mit einem Auftritt von Amy MacDonald eröffnet. Länderschwerpunkt 2017 ist Schottland . Heute vor 5 Jahren: 6.7.2017 Riccardo Muti tritt mit italienischen und iranischen Musikern im Rahmen des Ravenna Festivals in Teheran auf. Auf dem Programm stehen Werke von Guiseppe Verdi : Heute vor 3 Jahren: 6.7.2019 Bein Rudolstadt-Festival wird Rudi Zapf mit dem Weltmusikpreis Ruth ausgezeichnet. Heute vor 3 Jahren: 6.7.2019 † Joao Gilberto (Rio de Janeiro , Brasilien ) Heute vor 2 Jahren: 6.7.2020 † Ernst Zacharias Heute vor 2 Jahren: 6.7.2020 † Ennio Morricone (Rom , Italien ) Heute vor 2 Jahren: 6.7.2020 † Charlie Daniels (Nashville , Tennessee , USA ) Heute vor einem Jahr: 6.7.2021 † Djivan Gasparyan (Armenien ) Heute: 6.7.2022 Mit Konzerten von Boban Markovic und Mànran wird das Rudolstadt Festival eröffnet. Diesjähriger Länderschwerpunkt unter dem Motto "Titos Erben" sind die Staaten des ehemaligen Jugoslawiens .