Der Hof von Dresden versammelte zu dieser Zeit viele der großen Namen: Neben dem Lautenisten Silvius Leopold Weiss die Flötisten Buffardin und sein Schüler Quantz sowie die Violinisten Francesco Veracini und Pisendel, der bei Vivaldi studiert hatte.
Mit Sicherheit aber hat Hasse in Neapel durch JohannJoachimQuantz, den Oboisten und Flötisten der Dresdner königlich-polnischen und kursächsischen Hofkapelle, sein Wissen um die Besonderheiten des Oboenspiels ergänzt.
Ganz zu schweigen von den braven, wenn auch effektvollen Werken etwa von Friedrichs Flötenlehrer JohannJoachimQuantz oder des Böhmen Franz Benda, der ebenfalls in musikalischen Diensten Friedrichs des Zweiten stand.
Weder hatte der königliche Flötenlehrer JohannJoachimQuantz am preußischen Hof eine musikalisch beherrschende Stellung, noch gab der König nach 1763 sein Interesse an der Oper auf.
Aber kurz vor seinem Tod, also zu Beginn des Jahres 1725, hatte Scarlatti die Blockflöte durch den deutschen Solisten JohannJoachimQuantz lieben gelernt, und das hat dann eine kurze, aber wilde Mode für Blockflöte in Neapel ausgelöst.
28.4.2018 "Intro"-Chefredakteur Daniel Koch gibt bekannt, dass das Gratis-Musikmagazin zum Juli 2018 eingestellt wird. Als Grund wird der dramatisch geschrumpfte Anzeigenmarkt für Printmagazine genannt.