Konzert | Sendung am 04.04.2017 um 20:03 Uhr
Isländisches Sinfonieorchester
Rätselhaft nostalgisch
Aufzeichnung aus Reykjavik
Das Isländische Sinfonieorchester spielte unter Leitung seines Chefdirigenten Yan Pascal Tortelier die Enigma-Variationen von Elgar, James Ehnes war in Reykjavik zu Gast mit dem Violinkonzert von SamuelBarber.
So sind die Aufnahmen von SamuelBarbers erstem und einzigen sowie Béla Bartóks drittem Klavierkonzert, die nun parallel bei ECM erscheinen, auch Archivstücke aus den 80er Jahren: respektable Interpretationen, die anders als etwa seine Aufnahme der Präludien und Fugen von Dmitri Schostakowitsch den Katalogen maßgeblicher Interpretationen aber nichts Neues hinzufügen.
Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 27.05.2016
Azahar Ensemble im Debüt im Deutschlandradio Kultur
Der Klang der Orangenblüte
Live-Aufzeichnung aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Beitrag hören
Ein hochgelobtes Bläserquintett aus Spanien gastiert erstmals in Berlin - das Azahar Ensemble spielt im Rahmen unserer Debüt-Reihe Musik von SamuelBarber, Anton Reicha, György Ligeti und Paul Hindemith.
Und dann hatte ich mal so eine Bach-Phase, und jetzt im Moment ist es eigentlich mehr so Musik, die mit starken Emotionen einhergeht, zum Beispiel SamuelBarber, Adagio für Streicher, wo man so ein bisschen weinen muss und gleichzeitig so irgendwie sich wohlfühlt dabei.
Sehr klar, zurückhaltend, pietätvoll
Wer einen schnellen Eindruck vom Programm bekommen möchte, der starte am besten mit SamuelBarbers (1910-1981) "A Stopwatch and an Ordnance Map" aus dem Jahre 1940, einer knapp achtminütigen Reise durch chromatische Phrasierungen und Rhythmuswechsel, die dem Gesangsteam alles an Disziplin und interpretatorischem Geschick abverlangen.
Eine 135-jährige Geschichte
Am 16. September 1966 war es so weit: Die Bühne der Metropolitan Opera, die bei den New Yorkern und der Opernwelt "Met" genannt wird, wurde im Mittelpunkt des Kulturzentrums Lincoln Center feierlich eröffnet - mit einer Aufführung von SamuelBarbers Oper "Antonius und Cleopatra".
Dass der Film "Platoon" seine Vietnamkriegsbilder mit SamuelBarbers "Adagio for Strings" unterlegt hat, führt bis heute auf Youtube zu Kommentaren von Veteranen, die bei dem Stück "einen Kloß im Hals bekommen" oder "beinahe weinen" müssen.
2.10.2017 Bei einem Anschlag auf einem Countrymusic-Festival in Las Vegas werden mehr als 50 Menschen getötet sowie mehr als 500 weitere verletzt. Der Attentäter schoss während eines Auftritts des US-CountrysängersJason Aldean vor 30.000 Zuhörern ins Publikum.