Heimlich, wie Schmugglergut, kam so im Jahr 1891 die Celesta nach Russland, ein Instrument »zwischen einem kleinen Klavier und einem Glockenspiel, mit einem Ton von göttlicher Schönheit«,
Die Gezeichneten“ erfordert ein 120-köpfiges Orchester, in dem sich Klavier, Celesta und zwei Harfen verschiedentlich an raffinierten Farbstimmungen und Klangkombinationen beteiligen.
Der Komponist Morton Feldman widmete Rothkos Kunst eine Komposition für Stimmen, Viola, Celesta und Perkussion, die jetzt gemeinsam mit Musik von John Cage und Erik Satie auf CD erschienen ist.
Celesta (italienisch: die Himmlische)
Ein mit Hammertechnik angeschlagenes Stahlplattenklavier, das sich durch einen besonders feinen Glockenklang auszeichnet.
Wollte man Eliassons Fassadenpartitur von einem Orchester spielen lassen, müsste man die ganz große Richard-Strauss-Besetzung aufbieten, mit schimmernden Streichern, gleißenden Blechbläsern, Piccoloflöte, Harfe und Celesta.
Alles das und noch viel mehr erlebte man am vergangenen Sonntag im ausverkauften Konzert im Rolf-Liebermann-Studio des NDR in Hamburg, als dort zu Ehren von Sofia Gubaidulinas 80. Geburtstag ihre Komposition "Sonnengesang" ertönte, in Streichtrio-Besetzung, unterstützt von russischem Akkordeon, Schlagzeug und Celesta.