Yamaha
Von Torakusu Yamaha (1851-1916) 1887 gegründeter japanischer Firmenverbund, bei dem drei von fünf Geschäftssparten musikalischer Natur sind. Nippon Gakki stellt Musikinstrumente (Klaviere, Keyboards, Blasinstrumente u.a.) her, Yamaha Gappan ist für Musik-Marketing, Yamaha Hall für Konzertmanagement zuständig.
Die erste Yamaha-Musikschule wurde 1954 in Tokio gegründet, seit 1966 existiert die "Yamaha-Gesellschaft für Musikerziehung". In den heute auf der ganzen Welt verbreiteten Yamaha-Musikschulen werden Kinder ab vier Jahren in Gruppen unterrichtet. Der Unterricht findet am Klavier/Keyboard statt und fördert frühzeitig das Improvisieren.
Zeittafel (1)
Kontext
Blasinstrumente | Digitalpiano | Gitarrensaite | Hamamatsu | Heimorgel | Improvisation | Japan | Keyboard | Klavier | Musik | Musikinstrument | Musikpädagogik | Musikschule | Musikunternehmen | Synthesizer | Tokio |
Kategorie "Yamaha"
Übergeordnete Kategorien (2): Japan | Musikunternehmen |
Web-Artikel (8)
Mit Hologramm und Piepsstimme den Westen erobern (2) Deutschlandradio Kultur 12.01.2016Ihre Songs werden mit einem Programm von Yamaha geschrieben.
Alleskönner mit roter Posaune (2) Deutschlandradio Kultur 15.02.2016Landgren: Nein, der japanische Hersteller Yamaha hat mich gefragt, ob ich Lust hätte, auf seinen Instrumenten zu spielen.
Keyboard statt Klavier? (1) www.swr.de Heute steckt der europäische Klavierbau in der Krise: Das Wiener Traditionsunternehmen Bösendorfer wurde von der japanischen Aktiengesellschaft Yamaha übernommen, die französische Klavierfabrik Pleyel hat ihre Produktion ganz eingestellt, in Großbritannien ist der Klavierbau so gut wie tot, und auch die Zahlen in Deutschland zeigen nach unten.
When the guitar gently weeps… (1) Deutschlandradio Kultur Ich kaufte eine billige Yamaha-Gitarre und übte wie ein Besessener.
Sharing is Caring (1) taz.de 22.08.2016Mit verschmitztem Lächeln deutet er auf einen DX7-Synthesizer der Marke Yamaha, der für seinen warmen Klang geschätzt wird.
Virtuosen am Bahnsteig (1) Süddeutsche Zeitung 07.09.2016Durchgeführt wird das Programm zusammen mit dem Klavierfabrikanten Yamaha, der die Instrumente an die Bahngesellschaft vermietet und monatlich neu stimmt.
Zwischen Krisenstimmung und Entdeckerlaune (1) Deutschlandfunk 08.04.2017Auf der Centerstage spielt die Yamaha Allstars Band.
Don’t call my music POPULARMUSIK! (1) www.markusheuger.de Diese besteht aus einer historischen Gibson Super 400, einem noch wesentlich älterem Kontrabass, einem DX 7-Keyboard und einem Yamaha-Drumset, vermutlich aus den frühen 70er Jahren mit einem Klavierhocker.
Stand: 01.06.2023, letzte Änderung: 16.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21314 Artikeln.