Die östlich von Tansanias Hauptstadt Daressalam liegende "Gewürzinsel" gehörte noch Anfang des 20. Jahrhunderts dem Sultan von Oman, danach war Sansibar bis Revolution von 1964britisches Protektorat.
Neben den seit 1920 verbreiteten (Frauen-) Taaraborchestern etablierten sich in den 1950er Jahren Ikwhani Safaa (später Malindi Band) und "Cultural Musical Club". Moderne sansibarische Bands besitzen mindestens zehn Sänger, E-Gitarre, Akkordeon, Kontra- (bzw. E-)bass, Oud, Flöten und zahlreiche Perkussionsinstrumente.
Der 1981 in Kalifornien geborene Malek ist Sohn ägyptischer Einwanderer, Mercurys Herkunft war etwas komplizierter: Als Farrokh Bulsara, Sohn parsischer Einwanderer aus Indien, wurde er 1946 auf Sansibar geboren, später nach Indien auf die Schule geschickt, um am Ende mit den Eltern und der Schwester während der blutigen Revolution der schwarzen Mehrheitsbevölkerung auf Sansibar 1964 nach Großbritannien zu fliehen.
Samba ist eine ernste Sache"
Es laufen viele Veranstaltungen parallel, so dass man allzu oft die Qual der Wahl hat: Gehe ich zum Blues oder höre ich mir lieber den Chor an aus Sansibar-Stadt mit dem unaussprechlichen Namen "Tarbiya Islamiyya"?
Dieselbe Bühne bot die magnetische Versenkungsmusik von Tarbiya Islamiyya, dem Ensemble einer Koranschule von Sansibar (nachzuerleben auf der CD Memoirs of an Arabian Princess - Sounds of Zanzibar).
Clouds hatte ein eigenes Label, Smooth Vibes, unterhält seit 2010 einen Fernsehsender, betreibt ein Printmagazin, hat Hörfunkableger in Sansibar und eine Promotionfirma in Abu Dhabi.
Auf Sansibar hat Faltin eine Hochzeitsgesellschaft ausfindig gemacht, die zu einer Kisuaheli-Variante die Hüften wiegt, hinter den Karpaten wiederum, bei den Siebenbürger Schwaben, beerdigt man mit La Paloma seine Liebsten.
Ein Meister der Posen, der gewagten Bühnenoutfits und des Mehroktaven-Gesangs, der die Massen in seinen Bann zieht - aber eigentlich Farrok Bulsara heißt, aus Sansibar stammt, homosexuell ist und gegen sein konservatives Elternhaus rebelliert.
"
Am 5. September w’e4re er 75 Jahre alt geworden.par
par
von Eva Schrammpar
par
Als Freddie Mercury, am 5. September 1946 als Farrokh Bulsara auf Sansibar geboren, 1987 die spanische Sopranistin Montserrat Caball’e9 traf und mit ihr das "Barcelona"-Album aufnahm, war dies das erste gro’dfe Crossover-Projekt der Musikgeschichte.
Jordi Savall auf den Spuren von Ibn Battuta
11/02/2019
Jordi Savall: Ibn Battuta – Der Reisende des Islam: Musik aus der islamischen Welt des 14. Jahrhunderts, Marokko, Mali, Ägypten, Jemen, Sansibar, Indien, Malediven und China; Hesperion XXI, Jordi Savall & Gäste; 2 SACDs Alia Vox AVSA9930; Aufnahmen 11/2014 und 11/2016; Veröffentlichung 12/2018 (147’02) – Rezension von Uwe Krusch
Ibn Battuta war ein muslimischer Rechtsgelehrter des 14. Jahrhunderts und Autor eines vermeintlich autobiographischen Reiseberichtes, dessen Titel auf Deutsch ‘Geschenk für diejenigen, welche die Wunder von Städten und den Zauber des Reisens betrachten’ lautet.