Ein Gespräch über die Suche nach dem perfekten Spiel und allerletzte Wünsche Von Claus Spahn
19. Dezember 2008 10:44 Uhr 8 Kommentare
»Kirche - kein Eingang«: Lachend zeigt AlfredBrendel auf das Schild, das er in Wien aufgestöbert hat.
AlfredBrendels Genie, seine Kunst und seine Kompensationen
In der nächsten Woche spielt der Pianist zum letzten Mal in München, im Dezember beendet er dann endgültig seine Karriere
Nun, da AlfredBrendel, 77jährig, zögernd die Szene verlassen und seine öffentliche Karriere als Konzert-Pianist beenden will, scheint zunächst ein dankerfülltes "Maestoso" am Platze.
KALENDERBLATT
05.01.2011 · 09:05 Uhr
Der Pianist AlfredBrendel (Bild: picture-alliance/ dpa)
Prüfend-filternde Instanz
Vor 80 Jahren wurde der Pianist AlfredBrendel geboren
Von Wolfram Goertz
Der Pianist AlfredBrendel gilt als Maßstäbe setzender Interpret der Werke von Franz Schubert und Ludwig van Beethoven, deren Sonaten er mehrfach komplett aufgenommen hat.
aus Heft 37/2014 Musik
Noch keine Kommentare
»Musik kommt aus der Stille und führt in die Stille«
Der berühmte Pianist AlfredBrendel hat nun sechs Jahrzehnte auf der Bühne erlebt.
Wovor es anderen graust, das treibt er zur Entspannung: Mathematik
Das Versprechen, das Armstrong einlösen will, hat seinerzeit der Meisterpianist AlfredBrendel gegeben, als er sich von der Konzertbühne verabschiedete.
Pianist und Dichter AlfredBrendel : Gesang ist das Herz der Musik
Von Eleonore Büning
-Aktualisiert am 05.01.2016-12:09
„Die Musik existiert schon in der Partitur, sie schläft.
Gesammelte Essays aus diesem und anderen Journalen unter dem Titel Musik ohne Grenzen kreisen wie Satelliten um Saids Lieblingsthemen: um Pianisten (Gould, Schiff, Serkin, Michelangeli, Pollini, Brendel, Rubinstein, Argerich),
Heute vor 25 Jahren: 28.3.1998 Nach mehr als zehnjähriger "Schaffenspause" treten Thomas Anders und Dieter Bohlen bei "Wetten dass?" wieder als "Modern Talking" auf.