Bezeichnung für Joseph Haydns Streichquartett op76, Nr. 3, das im langsamen Satz die österreichische "Kaiserhymne" (Gott erhalte Franz den Kaiser") verwendet. Diese wurde mit dem Text Hoffmann von Fallerslebens später deutsche Nationalhymne. Zeittafel (2)
1841 26. August Auf der Überfahrt zur - damals englischen - Insel Helgoland dichtet Hoffmann von Fallersleben das "Lied der Deutschen" auf die Melodie von Haydns Kaiserquartett. 1922 11. August Am "Tag der Verfassung" bestimmt Reichspräsident Ebert Hoffmann von Fallerslebens "Lied der Deutschen" zur Melodie des Haydnschen Kaiserquartetts zur Nationalhymne . Kontext
Deutschlandlied | Fallersleben,Hoffmann von | Frankreich | Haydn,Joseph | Land der Berge, Land am Strome | Musikwerk | Nationalhymne | Österreich | Österreichische Kaiserhymnen | Streichquartett | Kategorie "Kaiserquartett"
Übergeordnete Kategorien (3): Haydn,Joseph | Musikwerk | Streichquartett |
Stand: 30.03.2023, letzte Änderung: 06.04.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 30. März