Die Schwester von Felix Mendelssohn-Bartholdy erhielt als Kind wie ihr Bruder Klavierunterricht und zeigt früh ihre Begabung. Obwohl Friedrich Zelter, der sie in Berlin unterrichtete, sie Goethe gegenüber in höchsten Tönen lobt, versuchte ihr Vater, eine musikalische Laufbahn zu verhindern. In einem Brief an die Fünfzehnjährige schrieb er: "Die Musik wird für ihn (Felix) vielleicht Beruf, während sie für Dich stets nur Zierde, niemals Grundbaß Deines Seins und Tuns werden kann und soll (...)".
Fanny Hensel konzentrierte sich bei ihren etwa 460 Kompositionen auf Lieder und Klaviermusik. Die Veröffentlichung ihrer Werke unter eigenem Namen war ihr von ihrer Familie weitgehend untersagt worden, einige ihrer Kompositionen wurden unter dem Namen ihres Bruders veröffentlicht.. Erst 1964 erhielt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz den Großteil ihres Schaffens. Fanny Hensel starb 1847 an den Folgen eines Gehirnschlages. Zeittafel (3)
1805 14. November * Fanny Hensel (Hamburg) 1847 14. Mai † Fanny Hensel (Berlin) 2015 19. März In der Peterstraße in der Hamburger Neustadt wird das "Komponistenquartier" eröffnet. Auf 200 Quadratmetern wird zunächst über Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Adolph Hasse informiert. Ausstellungsräume für Gustav Mahler, Johannes Brahms, Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy sollen folgen. Kontext
Berlin | Bigot,Marie | Frau (Kategorie) | Frauen in der Musik | Goethe,Johann Wolfgang von | Klaviermusik | Klavierunterricht | Komponist | Komposition | Lied | Mendelssohn Bartholdy,Felix | Musik | Pianist | Skride,Lauma | Stiftung | Ton | Wunderkind | Zelter,Carl Friedrich | Kategorie "Hensel,Fanny"
Übergeordnete Kategorien (4): Frau (Kategorie) | Komponist | Pianist | Wunderkind |
Stand: 24.01.2025, letzte Änderung: 08.08.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21675 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 24. Januar