Der griechische Sänger und Songschreiber wurde in einem Athener Arbeiterviertel geboren. Über seinen Vater, einen Bouzoukispieler lernte er früh die Rembetiko-Musik kennen. Bereits als Jugendlicher nahm Dalaras seine erste Schallplatte auf. Seine Musik zeigt Einflüsse byzantinischer Musik, von Rembetiko, Flamenco und den Liedern Theodorakis’. Dalaras zählt zu den bekanntesten Künstlern seines Landes und engagiert sich - nicht nur in seinen Liedern - für die gesellschaftlichen Außenseiter und Rechtlosen.
Zeittafel (2)
1949 29. September * Giorgos Dalaras (Piräus, Griechenland) 1974 10. Oktober Im Karaiskakis-Stadion in Athen findet das erste "Volkskonzert" nach dem Sturz der griechisches Militärjunta statt. Neben Mikis Theodorakis treten u.a. Maria Farantouri und Giorgos Dalaras auf. Kontext
Athen | Bouzoukispieler | Byzantinische Musik | Flamenco | Griechenland | Lied | Mann (Kategorie) | Musik | Rembetiko | Sänger | Schallplatte | Singer-Songwriter | Songwriter | Kategorie "Dalaras,Giorgos"
Übergeordnete Kategorien (3): Bouzoukispieler | Mann (Kategorie) | Singer-Songwriter |
Stand: 28.03.2023, letzte Änderung: 25.01.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 28. März