Picture yourself in a boat on a river
With tangerine trees and marmalade skies
Somebody calls you, you answer quite slowly,
A girl with Kaleidoscope eyes
Cellophane flowers of yellow and green, towering over your head
Look for the girl with the sun in her eyes and she’s gone
das in Kürze erscheint, produzierte niemand geringerer als King Khan, jener legendäre Garage-Punk-Psychedelic-Rock-’n’-Roll-Guru aus Kanada, der 2005 nach Berlin zog und Mary Ocher nach einem ihrer berüchtigten Auftritte unter seine Fittiche nahm.
Bald darauf drang die Kunde nach außen: Dylan und seine Musiker, die sich inzwischen The Band nannten, hätten einen Songzyklus aufgenommen, der wie alter, schräger Blues und Folk klinge und im denkbar größten Gegensatz zum gerade angesagten PsychedelicRock stehe. ”
Tonart | Beitrag vom 21.07.2015
Tame Impala: "Currents"
Neues von den Psychedelic-Rockern
Von Marcel Anders
Beitrag hören
Eigentlich steht die australische Band Tame Impala für psychedelische Klänge mit 60er-Anleihen.
Musikalisch gehören Love definitiv zum PsychedelicRock der Zeit, mit seinen Texten und seinem Wesen grenzt sich Arthur Lee aber von den anderen Bands und den Fans ab.