Luigi Cherubini
Aus: Requiem in c
Sanctus
Kammerchor Stuttgart
Hofkapelle Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
LC 03989 Carus
83.227
Nachdem Napoleon abgedankt hatte, ernannte der König Cherubini zum Ritter der Ehrenlegion.
Gardiner lässt seine Solisten beispielsweise im Abschnitt "Pleni sunt coeli" im "Sanctus" durchaus virtuos aufjubeln; die gleiche Passage klingt in Harnoncourts neuer Aufnahme wesentlich ruhiger.
Im Sanctus-Schluss seines weltlichen Requiems von 1993 auf den Aids-Tod des Freundes Michael Vyner hatte er mit im Raum verteilten Trompeten das christliche Glaubenslicht lediglich zitiert, einen Tiepolo-Himmel wollte er damals, wie er selbst schrieb, aufreißen lassen.
Und die klingt nun wirklich nach Gounod, bis hin zu einer gewissen Ähnlichkeit des Tenorsolos im Gloria mit dem Sanctus seiner berühmten "Cäcilienmesse" von 1855.
16.6.2016 Ludovico Einaudi spielt in der Arktis auf einer künstlichen Eisscholle die eigens für die Teilnehmer der OSPAR-Konferenz zum Klima- und Arktisschutz komponierte "Elegie für die Arktis". Das Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise" bringt Einaudi und seinen Flügel zu seinem ungewöhnlichen Spieltort in der Nähe des Wahlenbergbreen-Gletschers bei Spitzbergen.