[auch Hermann der Lahme, Herimannus Contractus, Herimannus Augiensis oder Hermann von Altshausen]
Der deutsche Gelehrte, Dichter und Komponist litt von Geburt an an einer spastischen Lähmung, weswegen er sich nicht alleine bewegen und kaum verständlich spreche konnte. Bereits als Siebenjähriger kam er ins Kloster Reichenau, wo er eine umfassende Bildung in Mathematik, Astronomie, Arabisch, Geschichte und Musik erwarb. Als sein bedeutendstes Werk gilt das "Chronicon", eine Weltchronik von Christi Geburt bis zum Jahr 1054. Reichenau verfasste das musiktheoretische Werk "De musica" und gilt als Verfasser des Kirchenliedes "Salve Regina". Zeittafel (2)
1013 18. Juli * Hermann von Reichenau 1054 24. September † Hermann von Reichenau (Kloster Reichenau) Kontext
Arabien | Deutschland | Kirchenlied | Komponist | Mann (Kategorie) | Musik | Musiktheoretiker | Salve Regina | Kategorie "Reichenau,Hermann von"
Übergeordnete Kategorie: Mann (Kategorie) |
Stand: 06.06.2023, letzte Änderung: 23.03.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21319 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 06. Juni