|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21758 Artikel online | 1
Weiss,Silvius Leopold
Der 1687 in Grottkau bei Breslau geborene deutsche Komponist und Lautenspieler war Mitglied der Dresdener Hofkapelle. Konzertreisen führten ihn nach Düsseldorf, München Wien, Prag und Italien. Weiss war mit Johann Sebastian Bach bekannt und verfasste ca. 600 Sonaten und Partiten für Laute, darunter die "Partita d-Moll".
Zeittafel (2)
Kontext
Bach,Johann Sebastian | Barockkomponist | Breslau | Deutschland | D-Moll | Dresden | Düsseldorf | Kammerlautenist | Komponist | Lautenist | Lautenmusik | Lautensuite | Mann (Kategorie) | München | Partita | Prag | Sächsische Staatskapelle Dresden | Sonate | Tournee | Wien |
Kategorie "Weiss,Silvius Leopold"
Übergeordnete Kategorien (4): Barockkomponist | Kammerlautenist | Lautenist | Mann (Kategorie) |
Videos (2)
Weblinks (1)
https://www.slweiss.de/index.php?id=0&type=index&lang=deuWeb-Artikel (4)
S.L.Weiss - Leben (7) www.slweiss.de S.L.Weiss - Leben
1687-1710
Silvius Leopold Weiss wurde im Jahr 1687 in Grottkau bei Breslau (heute Wroclaw in Polen),
Handschrift von Bach soll in London Rekordsumme bringen (2) Deutschlandradio Kultur 13.07.2016Vielleicht war das Stück für Silvius Leopold Weiß bestimmt, den Hoflautenisten Augusts des Starken, meint Bachforscher Christoph Wolff.
"
Das Barock - Die Barockgitarre (1) www.tabazar.de Mit Silvius Leopold Weiß (1686, Breslau - 1750, Dresden) dominierte der berühmteste und virtuoseste Lautenist das Hochbarock.
Die leise Stimme der Schönheit (1) www.deutschlandfunkkultur.de 23.09.2017Silvius Leopold Weiß galt als einer der führenden Lautisten der Barockzeit.
Stand: 19.07.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21758 Artikeln.