|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21445 Artikel online | 1
Kämpfert,Bert
Der Big Band-Leiter und Komponist wurde 1923 in Hamburg -Barmbek geboren und erlernte Klavier , Klarinette und Akkordeon . In dänischer Kriegsgefangeschaft gründete er eine Varieté -Big Band . 1959 arrangierte und produzierte er Freddy Quinns "Die Gitarre und das Meer ". 1961 warb er die damals noch unbekannten Beatles als Begleitband für Tony Sheridan an. Kämpfert komponierte zahlreiche Evergreens wie "Winter Wonderland", "Spanish Eyes" und "Strangers in the night", das 1965 ein Hit für Frank Sinatra wurde.
Zeittafel (2)
Kontext Akkordeon | Bandleader | Barmbek | Beatles | Begleitband | Big-Band | Filmkomponist | Geisler,Ladi | Hamburg | Herbolzheimer,Peter | Klarinette | Klavier | Komponist | Komposition | Mann (Kategorie) | Quinn,Freddy | Sheridan,Tony | Sinatra,Frank | Songwriters Hall of Fame | Varieté | Kategorie "Kämpfert,Bert" Übergeordnete Kategorien (2): Filmkomponist | Mann (Kategorie) |
Video VIDEO Weblinks (1) www.kaempfert.de Web-Artikel (7) Taxi & Tasten - Musik statt Meer (26) www.kaempfert.de Taxi & Tasten - Musik statt Meer
Bert Kaempfert wurde am 16. Oktober 1923 in Hamburg-Barmbek als Sohn eines Malergesellen geboren.
Ohne Dissonanz ist es langweilig (2) Deutschlandradio Kultur 22.03.2017 Die neuen Songs erzählen von allen Facetten des Lebens - und kommen manchmal im Bert Kaempfert -Swing, und dann wieder wie bei Edith Piaf daher.
WENN DER LÖWE SCHLÄFT (1) www.lettre.de und Glen Campbell, Brian Eno und Chet Aktins, den Nylons und dem Muzak-König Bert Kaempfert eingespielt.
Nachruf auf Peter Herbolzheimer (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Bevor er das Bujazzo übernahm, war er schon für viele Jazzorchester als Posaunist, Arrangeur und Komponist tätig gewesen, unter anderem für Bert Kaempfert , Kurt Edelhagen und Udo Lindenbergs Panik-Orchester.
Kurz-Biographie Tony Sheridan (1) www.tony-sheridan.de Auf Einladung vom Produzenten Bert Kämpfert nahm Tony Sheridan 1961 für Polydor mehrere Titel mit seinen Kollegen, den Beatles, auf.
Der Mann mit den zwei Ohrensätzen (1) Deutschlandradio Kultur Und Sheridan hat die Beatles mitgenommen ins Studio, als der Bert Kaempfert seine erste Platte produziert hat, "My Bonnie goes over the Ocean".
Girls in Airports: Dänen lügen nicht (1) ZEIT ONLINE 05.10.2015 Wer erinnert sich noch an Sail Along Silvery Moon und Raunchy, instrumentale Megahits der fünfziger Jahre, die neben den Platten von Hans Albers, Glenn Miller und Bert Kaempfert in jedem deutschen Plattenschrank standen?
Stand: 04.12.2023, letzte Änderung: 16.10.2018 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21445 Artikeln.