{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed0green0lue0;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22
par }
Der Kora-Meister aus Mali wurde 1965 in Bamako in eine Kora-Familie geboren: Sein Vater war Sidiki Diabate, der als "König der Kora" dieses Instrument in Mali populär machte. 1976 brachte Diabate "Kaira", das erste Solo-Kora-Album heraus. Er wirkte bei dem Flamenco-Crossover-Projekt "Songhai" mit und veröffentlichte mit Taj Mahal das Album "Kulanjan". 2005 erschien "In the Heart of the Moon" (mit Ali Farka Touré).
Echolot: Was der Nachtmensch hört
Kevin Martin überschreitet die Schmerzgrenze, Neil Young ändert seine Meinung, ToumaniDiabaté verzaubert Mali, Brothers Butch singen eine Hymne auf die Gleitcreme, und der „Stern“ entdeckt die Folkmusik. -
Ebenso spannend dürfte sein, was der iranische Kamanche-Solist Keyhan Kalhor und ToumaniDiabaté aus Mali, einem Virtuosen der Kora, auf die Bühne bringen werden.
Im Hotel Mandé, am Ufer des Niger gelegen, brachte er den betagten Gitarristen mit ToumaniDiabaté, einem jungen Meister an der afrikanischen Kora-Harfe, zusammen.
Heute vor 2 Jahren: 17.6.2023 Die Recording Academy präzisiert ihre Regeln für die Grammy Awards: Songs, die unter Einsatz Künstlicher Intelligenz entstanden sind, können nur nominiert werden., wenn auch ein Mensch einen bedeutenden Beitrag zu dem Song geleistet hat.