Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 22.05.2016
Bremer RathsChor mit Gästen aus Odessa
Frühlingspartnerschaft
Aufzeichnung aus der Bremer Glocke
Beitrag hören
Bremen und Odessa, zwei Städte mit großer Geschichte begegnen einander in diesem Projekt.
Klangerinnerungen an besonderen Ort
Der ukrainische Jazzpianist Vadim Neselovskyi setzt seiner Heimatstadt ein musikalisches Denkmal: „Odesa: A Musical Walk Through a Legendary City“.
Als Rudik Fuks 1972 das Lied „Murka“ aufnimmt, welches die Geschichte eines Gaunerkönigs erzählt, der sich in Odessa in eine Agentin der Geheimpolizei verliebt, ist er ein sowjetischer Underground-Musikproduzent vor dem großen Durchbruch.
Bei den Vorspielen in Lviv war sozusagen die gesamte ukrainische Geographie vertreten: Charkiw und Odessa, Lviv und Kiew, aber auch Donezk und Luhansk.
Natürlich konnte ein Dandy und Häretiker wie Belyaev nirgends sonst entstehen als im Kurort-Klima des sowjetischen Odessa, genau wie die Helden seiner Lieder.
Pauluskirche in Odessa spielte er eine große Orgel der Ludwigsburger Firma Walker, unterrichtete am Odessaer Konservatorium und war Mitglied des Opernorchesters.
Wenn man zu bilanzieren versucht, was aus der Musik von Gogol Bordello alles herauszuhören ist, dann kommt es zu einer Kettenreaktion des Absurden: Zigeuner-ukrainische-flamenco-georgische-tarantella-odessa-mama-punk-reggae-industrial-hassidic-elektro-Klänge.
Und in Paris, wohin sich die Familie 1946 aus einem Lager bei Odessa wieder durchgeschlagen hatte, suchte sie mit ihrem Bruder Silvio Francesco und dem damals noch unbekannten jungen Gilbert Bécaud erste musikalische Selbständigkeit.
6.6.2005 Coldplay brechen mit der Veröffentlichung des Albums "X&Y" einen Rekord der Beatles: Die vorab ausgekoppelte Single "Speed of Sound" platziert sich auf Anhieb auf Platz 8 in den US-Charts.