Der um 992 vermutlich in Arezzo geborene italienische Musiktheoretiker und Musikpädagoge prägte die Musik des Mittelalters. Guido entwickelte die Solmisationssilben, die guidonische Hand und ein Notationssystem.
Sein Hauptwerk ist die um 1025 veröffentlichte Musiklehre "Micrologus". Zeittafel (2)
992 * Guido von Arezzo 1025 Guido von Arezzo: "Micrologus" Kontext
Arezzo | guidonische Hand | Italien | Mann (Kategorie) | Musik des Mittelalters | Musiklehrer | Musikpädagoge | Musiktheoretiker | Solmisation | Kategorie "Arezzo,Guido von "
Weitere (2): guidonische Hand | Solmisation |
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Musiktheoretiker |
Stand: 30.03.2023, letzte Änderung: 07.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 30. März