Der 1486 in Schwiebus geborene Musiktheoretiker, -pädagoge und Komponist war Autodidakt. Von 1524 bis zu seinem Tode 1556 lebte Agricola in Magdeburg, wo er als Schul-Kantor arbeitete. Seine theoretischen Arbeiten - vor allem "Musica instrumentalis deudsch" (1532) - zählen zu den wichtigsten der Renaissance. Von Agricola stammt eine erste Vertonung des Chorals "Ein’ feste Burg" von Martin Luther.
Zeittafel (3)
1486 6. Januar * Martin Agricola (Schwiebus) 1532 Martin Agricola veröffentlicht seine "Musica instrumentalis deudsch" 1556 10. Juni † Martin Agricola (Magdeburg) Kontext
Choral | Ein feste Burg ist unser Gott | Kantor | Komponist | Luther,Martin | Magdeburg | Mann (Kategorie) | Musica instrumentalis | Musiktheoretiker | Renaissance | Kategorie "Agricola,Martin"
Übergeordnete Kategorie: Mann (Kategorie) |
Stand: 28.09.2023, letzte Änderung: 07.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21410 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 28. September