Bushidos Texte orientierten sich mit kalkulierter Provokation (Morddrohungen, Frauenfeindlichkeit, Homophobie) am Gangsta Rap, typisch ist das 2003 erschienene Album "Vom Bordstein bis zur Skyline". Bushido besitzt enge Verbindungen zur organisierten Kriminalität: So hat er dem mafiösen Abou-Chaker-Clan eine Vollmacht über sein Privatvermögen übertragen.
Rapper Bushido
Meins bleibt meins, wie es singt und lacht
Diese Dreistigkeit kann teuer werden: Im Fall des Rappers Bushido geht es nicht um dezente Anleihen, sondern um die drastische Ausplünderung fremder Werke.
Mehr zum Thema
Plagiatsfall Bushido Die Kunst des Ideendiebs
Musik im Netz Die Verwurstung der Welt
Kultur im Internet Barack Obama spricht Schwäbisch
Schlagworte
Musik | Musikindustrie | Musikverlag | Internet | Urheberrecht
Zurück zum Filesharing, denn ein anderer Aspekt dieser Auseinandersetzung ist auch beim Remixen von Belang: Die Frage nach dem Wert des geistigen Eigentums.
Schiwago geschmachtet, und bei Einmal um die ganze Welt, die Taschen voller Geld dahingeschmolzen, die Jüngeren summen eine Melodie von 2008: das Duett, mit Krawallrapper Bushido aufgenommen, Für immer jung, ein Chart-Erfolg.
Und die Parole »Bushido for president« - der Rapper soll mit dem Gedanken an eine Parteigründung spielen - würde der aktuellen deutschen Debatte zwar eine besondere Note geben.
5.12.1704 Bei der Uraufführung der Oper "Die unglückselige Cleopatra" von Johann Mattheson am Hamburger Opernhaus kommt es zum Eklat: Georg Friedrich Händel will Mattheson im letzten Akt das Cembalo nicht überlassen. Bei einem Degenduell nach der Aufführung rettet ein breiter Metallknopf an seiner Jacke, der Matthesons Stoß abfängt, Händel das Leben.