|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21668 Artikel online | 1
ipod
Der seit 2001 erhältliche MP3-Player (genauer AAC-Player) der Firma Apple entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zum Kultobjekt. Mit Hilfe der Software iTunes können Songs aus dem Internet heruntergeladen werden.
Zeittafel (1)
Kontext
Apple | Beatweek | iTunes | Jobs,Steve | Lied | MP3-Player |
Kategorie "ipod"
Übergeordnete Kategorie: MP3-Player |
Web-Artikel (28)
Utopie der postrassistischen Gesellschaft (5) Die Tageszeitung Musik der iPod-Kinder
Marlo Davids These über das post-humane Universum, in dem der - reale, biologische - Körper an Bedeutung verliert, könnte auch für Janelle Monáe gelten.
Nie klang Früher besser als heute (4) Die Welt Vergesst eure iPods, sagen die einen; vergesst eure CDs sagen sogar die anderen.
Auf der Suche nach der inneren Stimme (2) Süddeutsche Zeitung 30.09.2011Und das war eine Formel, die nicht nur in den WGs der Bohemiens zündete, sondern auch in allen Coffee-Shops, Boutiquen und iPod-Dockingstations zwischen Toronto und Tokio.
Komponisten am Klavier: Neues aus dem Tastenlabor (2) SPIEGEL ONLINE Mit iPod und den Beach Boys
So klingen Conrad Taos Stücke eher emsig suchend als siegesgewiss.
Wo spielt in Zukunft die Musik? (2) Deutschlandradio Kultur 30.10.2015Im Rahmen eines Projekts an der Universität der Künste in Berlin hatte Krebs im Jahr 2009 eher zufällig 15 iPod-Touch-Geräte zur Verfügung und testete deren Anwendungen aus.
"
Fußballhymne (1) images.zeit.de RUND ist dem Mysterium nachgegangen und zu überraschenden Ergebnissen gekommen
[https://www.zeit.de/online/2006/11/Beatles_Fussball_rund]
ZEIT 42/2005:
[https://www.zeit.de/autoren/B/Matias_Boem/references.xml]
ZEIT 42/2005: iPod aus Fleisch
Der Entertainer Robbie Williams ist eine Hitmaschine geworden.
Im Gespräch: „Die Ärzte“-Gründer Farin Urlaub (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Der schlaue Steve Jobs hat mit seinem iPod ganz schlechte Bedingungen für Künstler zur Norm gemacht.
Kylie Minogue (1) ZEIT ONLINE Ich habe alles: iPhone, Blackberry, Laptop, iPad, iPod, und jongliere mit all diesen Spielzeugen wie verrückt.
Im Gespräch: Siggi Loch (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Damit machen sie Produzenten vom Schlage von ACT oder ECM das Leben schwer, wobei ein "Major" wie ECM mit einem Katalog von vierzig Jahren Jazzgeschichte länger überleben können wird als ACT oder noch jüngere Labels, weil man diese riesige Tiefe an Repertoire in jeglicher Form vermarkten kann, über iPods, Telefon und was es da in Zukunft noch geben wird.
Folkpopsänger Badly Drawn Boy (1) Die Tageszeitung Danach spielte ich für eine Viertelstunde oder so Musik von meinem iPod vor, und so kam ich irgendwie durch dieses Konzert.
Mehr
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.