1959 in Leipzig vorgestellter Gesellschaftstanz im 6/4-Takt, der vom Komponisten René Dubianski und dem Tanzlehrerpaar Helmut und Christa Seifert im Auftrag der SED entwickelt wurde. Der Lipsi sollte in der DDR an Stelle der "kapitalistischen" Tanzmusik wie Rock’n’Roll und Twist etabliert werden. Trotz einfacher Grundschritte konnte sich der Lipsi nicht als Modetanz durchsetzen. Kontext
DDR | Gesellschaftstanz | Komponist | Leipzig | Modetanz | Rock ’n’ Roll | SED | Takt | Tanzmusik | Twist | Kategorie "Lipsi"
Übergeordnete Kategorien (2): DDR | Gesellschaftstanz |
Stand: 04.12.2023, letzte Änderung: 29.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21445 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 04. Dezember