9“ uraufgeführt
Als Schostakowitsch Stalin ein Schnippchen schlug
Dmitrij Schostakowitsch gilt als einer der widersprüchlichsten Komponisten der russischen Musikgeschichte.
Klang unter Sowjets
Eine Ausstellung über Lenin, Stalin und die Musik in der Pariser Cité de la Musique
Von Frieder Reininghaus
Als das Zarenreich zur Sowjetunion wurde, sollte der neue Mensch auch neue Künste genießen.
Frau Shternshis, die Texte, die den Stücken zugrunde liegen, stammen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, Hunderte dieser Dokumente wurden von einer Gruppe sowjetischer Ethnomusikologen gesammelt, in Kiew archiviert und während des Stalin-Regimes weggeschlossen.
Musiker-Legende Dave Brubeck
"Jazz konnte dich dein Leben kosten"
01.09.2005, 10:17
Interview: Martin Zips
Der 84 Jahre alte Pianist erzählt im SZ-Interview von seinen deutschen Wurzeln, den Erlebnissen als US-Soldat im vom Krieg zerstörten Bayern und erklärt, warum Hitler und Stalin Jazz-Musik fürchteten.
Ob nun die imaginierten Höllenschlünde des italienischen Dichters oder die wahren Abgründe des Lebens unter dem Diktator Stalin - beides sind und waren Themen russischer Musik.
Als Schostakowitsch zum Ende des Zweiten Weltkriegs seine Neunte ankündigte, erwartete die Parteidoktrin eine Art kommunistische Ode an die Freude, eine große, triumphale Siegesfeier zu Ehren des vaterländischen Kriegshelden Stalin.
Dieser Sänger wuchs hinein in eine von Opernarien wie von Klezmer durchtränkte Kultur und wurde als Blat-Star Leonid Utjusow so berühmt, dass selbst Diktator Stalin ihn in den Kreml lud.
20.1.1982 Black Sabbath-SängerOzzy Osbourne wird mit Verdacht auf Tollwut ins Krankenhaus gebracht, nachdem er auf der Bühne einer toten Fledermaus den Kopf abgebissen hatte.