Am 25.November 1943 in Gent als Sohn eines Bäckers geboren, ausgebildet am Genter Collège des Jésuites, hatte er an der Universität in Gent sein Jurastudium bereits mit zweiundzwanzig Jahren mit Promotion abgeschlossen.
Er befreit seine Stimme von den erlernten Zirkustricks und wird zusammen mit seiner Geliebten, der aus Martinique stammenden schwarzen Sopranistin Celeste Marin, Mitglied des "Kampen"-Ensembles in Gent.
Der Mittelaltar im Genter Altar von Hubert und Jan van Eyck (Ausschnitt) zeigt die "Anbetung des Lammes" als Symbol für das Paradies in einer Frühlingslandschaft.
Der am 25. November 1943 in Gent in eine flämischen Bäckerfamilie geborene Mortier hatte in den siebziger Jahren zunächst für Christoph von Dohnányi und Rolf Liebermann in Düsseldorf, Frankfurt am Main und Hamburg gearbeitet, bevor er 1981 die Leitung des Brüsseler Opernhauses La Monnaie übernahm.
Sollte die vergleichbar beschauliche Stadt an der Leine triumphieren, wäre sie künftig in einem Atemzug mit Bogota, Bologna, Glasgow, Gent und Sevilla zu nennen.