|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21419 Artikel online | 1
Kapstadt
[engl. Cape Town]
Die mit 2,4 Millionen nach Johannesburg und Durban drittgrößte Stadt Südafrikas liegt an der Tafelbucht direkt am Atlantik.
In der Kolonialzeit wurde Kapstadt 1652 von Holländern als erste Stadt in Südafrika gegründet. Durch die Hafenlage kamen Ragtime, Jazz, Swing und weitere musikalische Einflüsse aus den USA und Europa.
Aus Kapstadt stammen u.a. Abdullah Ibrahim (Dollar Brand) und die Perkussionsgruppe Amampondo.
Zeittafel (4)
Kontext
African Angels | Amampondo | Atlantischer Ozean | Cape Town International Jazz Festival | Cape Town Opera | Cape-Jazz | Dollar Brand | Durban | Europa | Freshlyground | Jazz | Lou,Alice Phoebe | Mabu Vinyl | Ragtime | South African College of Music | Stadt | Südafrika | Swing (Musikstil) | USA | Yende,Pretty |
Kategorie "Kapstadt"
Weitere (6): African Angels | Cape Town International Jazz Festival | Cape-Jazz | Lou,Alice Phoebe | Mabu Vinyl | South African College of Music |
Übergeordnete Kategorie: Südafrika |
Web-Artikel (23)
Cape Jazz (16) Deutschlandradio Kultur Südafrika
Cape Jazz
Kapstadts lebendige Jazz-Szene
Von Kerstin Poppendieck
Südafrikaner im Townsip Masiphumelele in Kapstadt
In Kapstadt hat sich eine urgeigene Spielart des Jazz entwickelt - der Cape Jazz. (
Auf der Suche nach der Weltmusik (13) www.deutschlandfunkkultur.de 31.07.2018Tonart | Beitrag vom 31.07.2018
Musikreporterin auf Reisen – Kapstadt
Auf der Suche nach der Weltmusik
Von Kerstin Poppendieck
Beitrag hören
Weltmusik, ein fragwürdiger Genre-Begriff.
"Die Trommel ist für mich ein magisches Instrument" (12) Deutschlandradio Kultur 23.03.2015Tonart | Beitrag vom 23.03.2015
Jazzmusiker Claude Cozens aus Kapstadt
"Die Trommel ist für mich ein magisches Instrument"
Von Kerstin Poppendieck
Beitrag hören
Der südafrikanische Jazzmusiker und Schlagzeuger Claude Cozens (Kerstin Poppendieck)
Kapstadt ist die Jazzhauptstadt Südafrikas.
Sing Hallelujah (10) ZEIT ONLINE 05.04.2017Ein Besuch in Kapstadt.
Afrikas großartigstes Treffen (9) Deutschlandradio 07.04.2013 · 23:05 Uhr
Kapstadt verfügt über eine der ältesten Jazz-Szenen außerhalb der USA. (
Duschsongs sollen beim Wassersparen helfen (8) www.deutschlandfunkkultur.de 30.07.2018Im von Dürre gebeutelten Kapstadt sollen Popsongs aber auch helfen, Wasser zu sparen.
Überwinde deine Angst! (5) ZEIT ONLINE von Stefanie Flamm
DIE ZEIT Nº 20/2013Aktualisiert 20. Mai 2013 19:22 Uhr 11 Kommentare
Abdullah Ibrahim, Jahrgang 1934, wuchs im District Six auf, einem der schlimmsten Ghettos von Kapstadt.
Der Mozart der Townships (5) Deutschlandradio Kultur Weltzeit / Archiv | Beitrag vom 26.08.2010
Der Mozart der Townships
Ein 18-jähriger Geiger sucht in Kapstadt seinen Weg
Von Claus Stäcker
Blick auf den Tafelberg in Kapstadt (dpa / picture alliance / Jon Hrusa)
Erst mit zwölf begann er zu geigen, heute spielt er im Cape-Town Symphony Orchestra: Anele Mhahlo legt unglaubliche Disziplin und Ehrgeiz an den Tag.
Pavarotti wohnt im Township (5) www.stuttgarter-zeitung.de 28.03.2015Südafrika und die Oper
Pavarotti wohnt im Township
Von Roland Müller 28. März 2015 - 14:53 Uhr
Südafrika entdeckt seine Liebe zum Belcanto: Die Oper in Kapstadt verfügt über einen der besten Chöre der Welt.
Klänge der Freiheit (4) Deutschlandradio Kultur In der Kapstädter Stadthalle engagierte man für den Saxophonisten Winston Mankunku Ngozi gar ein weißes Double, das im Rampenlicht den Musiker mimte, während der echte zu hören war, aber verborgen blieb.
Mehr
Stand: 03.10.2023, letzte Änderung: 21.07.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21419 Artikeln.