{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}}
viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Tenorhorn der Marke B&S
par }
Das 1847 erstmals erwähnte Blechblasinstrument gehört zur Familie der Bügelhörner. Es besitzt eine Grundrohrlänge von 2,66 Meter und drei bis vier Ventile. Das Tenorhorn wird vor allem in der Militärmusik und Volksmusik eingesetzt, daneben ist es im Ska und Jazz häufiger zu hören. Gustav Mahlers 7. Symphonie wird mit einem Tenorhorn-Solo eröffnet.
Beginnend mit zwei Querflöten und einer Oboe über ein halbes Dutzend Klarinetten, einem Fagott und dem gesamten Blech jeweils in Quartett-Formation geht es über Flügel- und Tenorhörnern hinunter im Klangspektrum zum Baritonhorn und den zwei großen Tuben.