TomPetty ist tot : Seine letzte Reise
Aktualisiert am 03.10.2017-08:28
Gerade erst hatte TomPetty mit seinen „Heartbreakers“ eine Tournee abgeschlossen: Der amerikanische Musiker ist nach Angaben seiner Familie nach einem Herzinfarkt gestorben.
In einem musikalischen Nekrolog verneigen wir uns vor den Rock- und Popmusikern Fats Domino, TomPetty, Johnny Hallyday, Chester Bennington, Chris Cornell und Holger Czukay.
Refrain: "Well I won’t back down / You can stand me up at the gates of Hell / but I won’t back down ..." ,und der sonore Bariton vibriert, der Song von TomPetty gewinnt alles Gewicht der Welt, "... in a world that keeps on pushing me around ...", und eine rissige Haut überzieht zum ersten Mal diese tiefste aller tiefen Stimmen: "Hey baby, there ain’t no easy way out."
So viel Mut zur Verletzlichkeit konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass „Stay With Me“ frappierende Ähnlichkeiten mit „I Won’t Back Down” von TomPetty aufweist.
Matias Boem erlebte und fotografierte die aufstrebenden "Powerpopper" vor einigen Wochen beim Konzert im Hamburger Molotow
[https://www.zeit.de/online/2006/31/bildergalerie-orson]
ZEIT online 30/2006: Rolling Stones und bunte Pillen
Mick Jagger mimt den Springteufel, ganz England nimmt Drogen, Serge Gainsbourg darf neu erklingen, Billy Idol ist Senioren ein Vorbild und TomPetty macht Lust auf Techno.
1993 begann er unter der Ägide des Rock-Produzenten Rick Rubin mit der Song-Anthologie es schien, als hätten sie alle - von Bono über Nick Cave bis TomPetty - nur für ihn komponiert.
„
Alte Tugend in neuem Glanz
Zum Thema
CD der Woche: Cyndi Lauper
Der Teufel und er: der Soulveteran Gil Scott-Heron meldet sich phänomenal zurück
CD der Woche: TomPetty
„Low Country Blues“ kann schwerlich Anspruch auf Originalität erheben.
Unter denen, die bei der amerikanischen Copyright-Behörde entsprechende Anträge für ihre Hits vor 1978 gestellt hätten, seien Bob Dylan, TomPetty, Bryan Adams, Loretta Lynn, Kris Kristofferson und Tom Waits, hieß es in dem Zeitungsbericht.
Heute vor einem Jahr: 19.1.2024 Bei der Demonstration "Hamburg steht auf" (gegen Rechtsextremismus) treten MEUTE und Stefan Gwildis auf. Zum neuen Kettcar-Song kommt es nicht mehr, da die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgebrochen wird.