Tonart | Beitrag vom 30.08.2017
Folk-Legende Shirley Collins
"Ich habe es nicht ertragen, den Klang meiner Stimme zu hören"
Shirley Collins im Gespräch mit Dirk Schneider
Beitrag hören
Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme sorgte Shirley Collins in den 60er- und 70er-Jahren für ein Revival uralter Folksongs.
Tonart | Beitrag vom 02.09.2015
Musikethnologie
Vom Wert der kulturellen Vielfalt
Von Arndt Peltner
Beitrag hören
Kultureller und ethnischer Reichtum durch Einwanderer: Das spiegelt die CD-Box "Folksongs of another America".
Der Sammler von Folksongs
Sein Leben erzählt sich wie ein Gemisch aus den Romanen Louis Begleys und John Steinbecks: Geboren 1919 in New York City als Sohn einer Geigenlehrerin und eines Musikwissenschaftlers, brach er ein Soziologiestudium in Harvard ab und begann historische Folksongs und Südstaaten-Blues zu sichten.
Doch Llewyn kann seine Gefühle nur in der Musik und nicht im echten Leben äußern und so lässt er sich weiter treiben - von New York bis Chicago und wieder zurück, ganz wie die Figuren in seinen Folksongs.
ZEIT ONLINE: Sie haben in Ihren Büchern aus Folksongs oder auch aus den Basement Tapes von Bob Dylan eine mythische Geschichtsschreibung der USA gelesen.
Bei Obamas Amtseinführung sang er "This Land is Your Land"
Zu singen, was nicht der herrschenden Meinung entspricht, sei schon immer ein Merkmal des Folksongs gewesen, sagt David King Dunaway, Pete Seegers Biograf.
Zuletzt spannten ihn Simon & Garfunkel vor ihre Folksongs - und errichteten damit sakrale Räume der Lieblichkeit und Perfektion, wenigstens für die Dauer eines Songs.