Die Trommeln der Yoruba bilden die Grundlage der afro-kubanischen Musik, vor allem der Rumba. Fela Kuti erfand in den 1970er Jahren den Afro-Beat, mit dem er auch in Europa erfolgreich war. Heute ist Sohn Femi Kuti in seine Fußstapfen getreten. Mit Juju und Highlife entstanden in Nigeria zwei weitere afrikanische Popstile, zu deren Stars Prince Nico Mbarga gehört.
Zeittafel (7)
1938 15. Oktober * Fela Kuti (Abeokuta, Nigeria) 1957 26. August * Dr. Alban (Enugu, Nigeria) 1959 16. Januar * Sade Adu (Ibadan, Nigeria) 1968 10. Januar * Keziah Jones (Lagos, Nigeria) 1980 24. Dezember * Nneka (Warri, Nigeria) 1997 2. August † Fela Kuti (Lagos, Nigeria) 2020 11. August In Nigeria wird der Sänger Yahaya Sharif-Aminu wegen Gotteslästerung zum Tode verurteilt. Ein Scharia-Gericht sah es als erwiesen an, dass sich Sharif-Aminu in einem seiner Lieder abfällig über den Propheten Mohammed geäußert hat. Kontext
Afrika | Afro-Beat | Borno | Highlife | Ibadan | Juju | Kuti,Fela | Kuti,Femi | Lagos | Maiduguri | Makossa | Niger | Nneka | Palm wine music | Prince Nico Mbarga | Raggamuffin | Salvador da Bahia | Seal | Westafrika | Yoruba | Kategorie "Nigeria"
Weitere (3): Borno | Ibadan | Lagos |
Stand: 10.04.2021, letzte Änderung: 27.09.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2021 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 20709 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 10. April