In seiner Biografie - die auch als Hörbuch erschienen ist - erwähnt František Cinger die Erinnerungen von Macans Schwester Augusta:
Die Partitur zum Streichquartett f-moll
„Herr Kubeš hat uns ein kleines Theater errichtet, das damals mit den besten Laientheatern vergleichbar war.
Es strömt frei und stimmig zugleich und zielt auf die Verdeutlichung der einzelnen Charaktere: geradezu traumverloren in den Verzierungen und Arabesken der Mittelsätze beider Konzerte, insbesondere des Larghettos im f-Moll-Konzert, das der 19-jährige Chopin als Liebeserklärung an eine Sängerin komponierte.
In einem entsprechend lyrischen „Cantabile“ endet diese bemerkenswerte Aufnahme dann auch ähnlich, wie sie begonnen hat, allerdings melancholischer: mit der f-Moll-Sonate Nummer 481.
Wahrlich berühmt jedoch wurde jene Geschichte, die sich mit der „Appassionata“ von Beethoven verbindet und die Paul Bigot, Jahre nach dem Tod seiner Frau, in ein gedrucktes Exemplar des Werkes notierte: „Während seiner Reise wurde er [Beethoven] von einem Sturme und Platzregen überrascht, welcher durch die Reisetasche durchdrang, in der er die eben komponierte Sonate in Fmoll trug.
Aus der Toccata K 519 in f-moll, einem jagenden Zigeunergalopp im Stil rumänischer Bartok-Tänze, holt er noch mahnende Mittelstimmen, nachdenkliche Blicke zurück heraus; das Mäandernde, Tastende, Zögernde von K 426 in g-moll gerät ihm zum romantischen Wechselbad von drängender Sehnsucht und schicksalhafter Resignation, wie er auch sonst in den langsamen Stücken eine Melodieführung und Motivbildung akzentuiert, die Schubert, Schumann und Chopin in genau dem Maße antizipiert, wie sie den Möglichkeiten des Cembalo voraus war.
20.1.1982 Black Sabbath-SängerOzzy Osbourne wird mit Verdacht auf Tollwut ins Krankenhaus gebracht, nachdem er auf der Bühne einer toten Fledermaus den Kopf abgebissen hatte.