15.09.2020
Pionier der Zwölftonmusik
Vor 75 Jahren wurde AntonWebern versehentlich erschossen
Der Österreicher AntonWebern war einer der sperrigsten Komponisten der Moderne.
Noch heute zählt die sogenannte "zweite" Wiener Schule für viele Musikhörer zur "modernen" oder zeitgenössischen Musik, obwohl die bahnbrechenden Werke Arnold Schönbergs und seiner beiden Schüler AntonWebern und Alban Berg inzwischen ein Jahrhundert auf dem Buckel haben.
Lachenmann ist nun einer in einer langen Reihe von Komponisten, die angeblich dem 20. Jahrhundert die Melodien wegnahmen und Lärm schenkten, beginnend mit AntonWeberns Sechs Stücken von 1908. »
Saison zur Aufführung brachte, bat er das Publikum in der Royal Albert Hall nach der Pause darum, etwaigen Applaus erst am Ende des Konzerts zu spenden und nicht nur Schönbergs fünf Stücke, sondern auch die anschließenden Werke der Schönberg-Schüler AntonWebern und Alban Berg, Weberns Sechs Stücke für großes Orchester op.
Außer der Organisation der Struktur und Dynamik der Miniaturen AntonWeberns und der Intensität von Metal nennt Zorn als Einflüsse neben Ornette Coleman die epische Erschütterung der Solokonzerte des Pianisten Cecil Taylor, die kompositorische Praxis des Saxofonisten Anthony Braxton und die zornige Great Black Music von Lester Bowie und dem Art Ensemble of Chicago.
Geboren in Tokio, hat sie ihre musikalische Ausbildung in Wien erlebt, und vor allem mit den Komponisten der verschiedenen Wiener Schulen ist sie berühmt geworden - Mozart, Beethoven, Arnold Schönberg und AntonvonWebern.
Hanns Eisler war einer der wichtigsten Schüler von Arnold Schönberg neben Alban Berg und AntonWebern, er hat ein großes Werk hinterlassen: Orchesterwerke, Kammermusik, Musik für Theaterstücke und Filme, über 500 Lieder darunter, vom Arbeiterlied bis zum Kunstlied.
Hier, im Umkreis der zweiten Wiener Schule mit Schönberg, Berg und Webern, hatte die Musik Regers ihren Stellenwert gleichberechtigt neben Strawinsky, Debussy, Ravel und Bartók.