11.6.1960: Brittens "Sommernachtstraum" uraufgeführt
Als am 11. Juni 1960 die Oper "A Midsummer Nights Dream" von Benjamin Britten uraufgeführt wurde, feierte man damit gleich zwei Ereignisse: Zum einen natürlich die Uraufführung einer Oper und zum anderen die Wiedereröffnung der mit großem Aufwand restaurierten Jubilee Hall in Adleburgh.
Sivan Silver und Gil Garburg begannen den Abend mit Franz Schuberts a-Moll- Allegro für Klavier zu vier Händen, dann boten sie außerdem virtuose Ausschnitte aus Felix Mendelssohn Bartholdys Schauspielmusik zu Shakespeares "Sommernachtstraum" und aus Igor Strawinskys "Petruschka"- Ballettmusik - natürlich ebenfalls in der jeweiligen Fassung für Klavier zu vier Händen.
Mendelssohn schrieb kurz nach der Ankunft im September 1835 an seinen Vater, die Ouvertüre zum Sommernachtstraum werde »im großen Kuchengarten und früh bei den Brunnengästen von vollständigen Orchestern mit Saiteninstrumenten im Freien« aufgeführt.
Als allerdings Benjamin Britten ihm vorschlägt, die Rolle des Oberon in seiner Oper "Amidsummernight’sdream" für seine Stimme zu schreiben, nimmt Deller das Angebot an.