|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21755 Artikel online | 1
Musikjournalismus
Teilbereich des Journalismus, der sich mit Musik beschäftigt.
Hierzu gehören u.a. Musikkritik (Rezensionen, Konzertberichte, ...), Interviews und Buchveröffentlichungen (Musiklexika, Musikerbiografien, ...).
Musikjournalisten arbeiten u.a. für Musikzeitschriften, Musiksender und die Feuilletons von Zeitungen und Magazinen.
Kontext
Feuilleton | Musik | Musikerbiografie | Musikjournalist | Musikkritik | Musiksender | Musikzeitschrift | Popjournalismus |
Kategorie "Musikjournalismus"
Typen (1): Popjournalismus |
Weitere (2): Musikjournalist | Musikzeitschrift |
Web-Artikel (18)
Musikbranche ist "ein fürchterliches Klüngel-Business" (5) Deutschlandfunk 21.09.201721.09.2017
Kritik an der Musikkritik
Musikbranche ist "ein fürchterliches Klüngel-Business"
Welchen Einfluss hat die PR auf den Musikjournalismus?
Man muss das Feuer einfach weitergeben (3) Frankfurter Allgemeine Zeitung Die Zweifel richtig formulieren
Eine gewisse Re-Ideologisierung des Musikjournalismus im Schreiben über Neue Musik kann ich bei ihr, anders als bei manch einem ihrer Kollegen, nicht feststellen.
"Absolut unverkäuflich" (2) Die Tageszeitung Anders als in Deutschland, wo 82er-Pop nach wie vor als Nonplusultra gilt und 1982 als Stunde null von kulturtheoretisch abgesichertem und mit allen kommerziellen Wassern gewaschenem Musikjournalismus - Anti-Hippie, Anti-Innerlichkeit und so weiter -, markiert die Jahreszahl 1982 in England den Verlust von musikjournalistischen Freiräumen und Popträumen.
Musikjournalismus trifft Lifestyle-Marketing (2) Deutschlandfunk Corso / Archiv / Beitrag vom 20.03.2014
Pop-Presse
Musikjournalismus trifft Lifestyle-Marketing
Von Cornelius Wüllenkemper
Konzertbesucher tanzen im Laserlicht. (
Musikkritik und Gegenkultur (2) www.deutschlandfunkkultur.de 09.11.2017Aber vor allem blieb das Magazin doch eine Institution des Musikjournalismus, in die man erstmal Eintritt finden musste!
Wie auf YouTube ein neuer Musikmarkt entsteht (2) www.deutschlandfunkkultur.de 20.06.2019Ein kritisches Bewusstsein ist wichtig
Christoph Reimann sieht diese Aussage kritisch, denn im Musikjournalismus gebe es „ein geschultes Bewusstsein, wie viel Nähe zu PR-Agenturen okay ist“.
The year the Musik-Journalismus died (2) www.fr.de 02.01.2019Der neue Umgang der Hörer mit Musik ist ein weiterer Sargnagel für den althergebrachten Musikjournalismus.
Was von Mozart übrig blieb (1) ZEIT ONLINE Holger Noltze
version-foto
Holger Noltze (*1960) ist Musikjournalist und Professor für "Musik und Medien" an der TU Dortmund, wo er den Studiengang "Musikjournalismus" aufbaut.
"Kunst kann Haltung verkörpern" (1) Deutschlandradio Der Musikjournalismus als Vermittler zwischen Künstlern, Schallplattenlabels, Konzertveranstaltern und Publikum verliert an Bedeutung.
"Bowie frisst Kultur und kackt Produkte" (1) ZEIT ONLINE Sollte so Musikjournalismus aussehen?
Mehr
Stand: 15.07.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21755 Artikeln.