|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21448 Artikel online | 1
Rhythm & Blues
In den 1940er Jahren traten Sänger wie T-Bone Walker und Louis Jordan mit Big Bands oder Ensembles in der Besetzung E-Gitarre , Kontrabass , Schlagzeug und Saxophone auf. Auch die elektronische Orgel wurde zu dieser Zeit immer öfter einbezogen. Nach 1950 verwendeten B. B. King , Ray Charles und andere verbesserte E-Gitarren und E-Bässe , Blechblasinstrumente ersetzten oftmals die Saxophone . Plattenfirmen verwendeten für alle Musikformen , die im City-Blues -Stil komponiert waren, die Begriffe "rhythm and blues " und später Soul .
Zeittafel (1)
Kontext Brown,Ruth | Charles,Ray | City Blues | Diddley,Bo | E-Gitarre | Hound Dog | Ike & Tina Turner | James,Elmore | Joplin,Janis | Jordan,Louis | Kansas City blues | McLaughlin,John | Morrison,Van | R&B | Rocket 88 | Saxophon | Ska | Soul | Turner,Big Joe | Waters,Muddy | Kategorie "Rhythm & Blues" Weitere (1): Rocket 88 |
Video VIDEO Web-Artikel (50) Der Mann mit den zwei Ohrensätzen (3) Deutschlandradio Kultur Und dann bin ich da hingelaufen, aber nur deswegen, weil Fats Domino dort spielte, einer meiner Rhythm -and -Blues -Heroes.
Swamp Music (3) roxikon.de 23.05.2018 Swamp Music
Posted on 23. Mai 2011 by admin
Swamp Music, auch Swamp Pop und Swamp Rock, von englisch swamp für »Sumpf«, im Süden des US-Bundestaates Louisiana entstandene Musik, in der Cajun Music, Zydeco und der Rhythm and Blues New Orleans mit Country- und Rock-Elementen zu einem Ganzen verbunden sind.
KALENDERBLATT 09.02.2011 (2) Deutschlandradio Mit "The Saddlemen" experimentierte Haley dann zwei Jahre später an einer neuen Musikmischung aus Country, Dixieland und Rhythm and Blues .
ROBERT JOHNSON (2) www.folker.de Kommerzieller Rhythm and Blues at its best.
Tränen beim Singen (2) Deutschlandradio Kultur 14.12.2013 Und eine Krönung gab es auch: 1959 bekam Dinah Washington den ersten Grammy, der überhaupt vergeben wurde, in der Sparte Rhythm and Blues . (
Harmonielehrer (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung Phil Everly im Jahr 2011 © REUTERS Vergrößern Phil Everly im Jahr 2011
Während zeitgenössische Rock’n’Roller unter der Prägekraft des Rhythm & Blues einen schwarzen Musizierstil pflegten, obwohl sie gar nicht die entsprechende Hautfarbe hatten, schufen die Everly Brothers einen spezifisch weißen Sound: glatt und gefällig, perfekt (von ihnen selbst) arrangiert, mit Texten, die vorzugsweise um Teenager-Nöte kreisten und niemanden aufregen mussten, auch wenn „Wake Up Little Susie“,
Ellis Marsalis: ein Leben für den Jazz (2) Deutsche Welle 13.11.2014 Es war die Ära von Dixieland und Rhythm and Blues . "
Zehn Jahre nach Katrina (2) Deutschlandradio Kultur Wie steht es um Rhythm and Blues , Gospel und den Jazz der Stadt heute?
Songhunters: John A. Lomax und Alan Lomax (2) Deutschlandradio Kultur 31.12.2016 Heerscharen von Musikern des Rock-
Stand: 09.12.2023, letzte Änderung: 22.08.2020 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21448 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 09. Dezember
9.12.1808 † Marianne Kirchgeßner (Schaffhausen ) 9.12.1837 * Émile Waldteufel (Straßburg ) 9.12.1882 * Joaquín Turina (Sevilla ) 9.12.1905 In Dresden wird "Salome " von Richard Strauss vor einem großteils begeisterten Publikum uraufgeführt . In der Folge fuhren Sonderzüge zu Strauss ’ Aufführungen nach Dresden . Heute vor 110 Jahren: 9.12.1913 * Fritz Grasshoff (Quedlinburg ) 9.12.1915 * Elisabeth Schwarzkopf (Jarotschin, Provinz Posen) 9.12.1916 * Wolfgang Hildesheimer ( Hamburg ) 9.12.1925 † Eugène Gigout (Paris ) 9.12.1927 * Helen Watts (Milford Haven, Pembrokeshire, Wales ) 9.12.1927 * Benny Green (Leeds ) 9.12.1927 * Pierre Henry (Paris ) 9.12.1932 * Donald Byrd (Detroit , Michigan , USA ) 9.12.1934 * Junior Wells (Memphis, Tennessee ) 9.12.1951 * Angelika Milster (Neustrelitz ) 9.12.1954 * Kip Hanrahan (Bronx , New York City ) 9.12.1956 * Kari Bremnes (Svolvær, Lofoten , Nordland) 9.12.1964 John Coltrane nimmt das Album "A Love Supreme " auf.
9.12.1967 * Joshua Bell (Bloomington, Indiana ) Heute vor 55 Jahren: 9.12.1968 * Alexandre Tharaud (Paris ) Heute vor 55 Jahren: 9.12.1968 Die Uraufführung des Henze -Oratorium "Das Floß der Medusa " im Hamburger Funkhaus des NWDR wird durch tumultartige Proteste verhindert.
9.12.1969 * Jakob Dylan (New York , USA ) 9.12.1972 Nach 83 Folgen stellt Radio Bremen den Beat-Club ein. 9.12.1977 * Imogen Heap () Heute vor 4 Jahren: 9.12.2019 † Marie Fredriksson (Danderyd)