Richard Wagner "Träume" aus den Wesendonck-Liedern
Die Elbland Philharmonie Sachsen spielte unter der Leitung von Christian Voß die "Träume" aus den "Wesendonck-Liedern" von Richard Wagner.
Ich muss auch sagen, das es immer wieder - ich habe das jetzt alles im Zuge der Vorbereitungen erfahren und wusste es selber nicht - immer wieder so kleine vereinzelte Versuche gegeben hat; es gab mal einen Liederabend mit Wesendonck-Liedern mit Klavier, es gab mal eine Abschlussveranstaltung, ich glaube, der Musikakademie in Tel Aviv, wo die Blumenmädchenszene aus Parsifal gemacht worden ist, auch da wurde protestiert - es gab verschiedene Versuche, um das zu starten
Ich glaube, dass dieses Konzert vielleicht ein gewisses Umdenken mitbewirken kann, aber zumindest eine Diskussion wiedereröffnet, die heute im Jahre 2011 vielleicht auch auf einer anderen Ebene geführt werden kann.
Nicht nur, dass es Mut und Chuzpe erfordert, als Tenor ein Wagner-Album ausgerechnet mit den Wesendonck-Liedern zu beschließen (auf Gedichte von Wagners Muse Mathilde Wesendonck und für Frauenstimme geschrieben);
Yannick Nézet-Séguin leitet das Eröffnungskonzert am 24. August mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra - natürlich in der "Glocke" und im Jubiläumsjahr selbstverständlich mit Wagner ("Wesendonck-Lieder"/Anna Caterina Antonacci).
2.10.2017 Bei einem Anschlag auf einem Countrymusic-Festival in Las Vegas werden mehr als 50 Menschen getötet sowie mehr als 500 weitere verletzt. Der Attentäter schoss während eines Auftritts des US-CountrysängersJason Aldean vor 30.000 Zuhörern ins Publikum.