|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21445 Artikel online | 1
Soloinstrument
Musikinstrument, das im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten eine besondere Rolle spielt. Im Solokonzert der Orchestermusik stehen zumeist Violine (Violinkonzert) oder Klavier (Klavierkonzert) im Vordergrund. Im Jazz improvisieren Soloinstrumente wie Saxophon, Klarinette oder Trompete über ein Harmonieschema, während die Rhythm Section sie begleitet.
Kontext
Alt-Saxophon | Brahem,Anouar | Casals,Pablo | Comping | Concertino | Doppelkonzert | Geschichten aus dem Wienerwald | Instrumentalmusik | Klavierkonzert | Lautensuite | Mandolinist | Pettiford,Oscar | Posaunist | Puente,Tito | Ritornellform | Ryom-Verzeichnis | Saxophon | Teagarden,Jack | Timbales | Vivaldi,Antonio |
Kategorie "Soloinstrument"
Typen (1): Concertino |
Übergeordnete Kategorie: Musikinstrument |
Web-Artikel (32)
Eine kurze Geschichte des Tango (1) www.matices.de Wo ein Klavier zur Verfügung steht, wie in den vornehmen Bordellen, wird die neue Tanzmusik auch auf diesen Soloinstrument gespielt.
Der Meister des Vibrafons - Vor 100 Jahren wurde der Jazz-Vibrafonist und Bandleader Lionel Hampton geboren (1) Deutschlandradio Der Meister des Vibrafons
Vor 100 Jahren wurde der Jazz-Vibrafonist und Bandleader Lionel Hampton geboren
Von Günter Huesmann
Mit brillanten Einfällen und einer perkussiven Spielweise setzte Lionel Hampton dem Vibrafon als Soloinstrument in der Jazzgeschichte ein Denkmal.
Clement spielt Beethoven (1) Deutschlandradio 23.12.2006Er sorgte deshalb auch für die Gleichberechtigung von Soloinstrument und Orchester, das die elegisch ausschweifende oder übermütig tändelnde Violine immer wieder in eine strenge Formation zwingt.
Domenico Scarlatti - Der latente Zeitgenosse (1) www.perlentaucher.de Andererseits vermag nur das Klavier als Soloinstrument die Power und den koloristischen Reichtum eines volksmusikalischen Idioms einzufangen und dennoch als kompositorischen Personalstil zu vergegenwärtigen.
Jazzgeschichte (1) www.jazzalmanach.de Partituren dienen nur als Richtlinien, die ein gewisses Grundgerüst für die Improvisation durch die Soloinstrumente vorgeben.
Der Gitarrenforscher (1) ZEIT ONLINE Kein Instrument ist von vornherein als Soloinstrument festgelegt, denn anders als in europäischer Musik geht es hier nicht um Haupt- und Nebenstimmen, sondern um rhythmische Schichtungen: Und so wird mitunter sogar Chorgesang zum Grundgerüst, zum "lost riddim",
Der Skandal ist tot, das Skandalon lebt (1) www.musikverein.at Die Uraufführung dieses Werks in der Originalversion für 15 Soloinstrumente, die am 8. Februar 1907 stattfand, verwandelte den Großen Musikvereinssaal in eine Hexenküche. „
Im Dritten Reich verboten - „Entartete Musik“, Folge 1: Werke von Krenek, Korngold, Weill und Schreker (1) www.cinemusic.de Ein Konzert, bei dem, trotz partieller Schroffheiten in der Auseinandersetzung von Soloinstrument und Orchester, auch immer wieder zärtlich-innige Gefühle spürbar werden.
Im Dritten Reich verboten - „Entartete Musik“, Folge 2: Werke von Schreker, Krenek, Goldschmidt, Rathaus, Schulhoff (1) www.cinemusic.de Das Soloinstrument tritt also nicht in Dialog und Streit mit dem Orchester, sondern wird als obligater Partner in das kammermusikalisch klar durch-hörbare Stimmengeflecht eingebunden.
"Da gibt?s nur Singen" (1) Deutschlandradio Ich tu mich klanglich, in der Farbe derart den Soloinstrumenten angleichen, dass man das nicht mehr auseinanderkennt."
"
Mehr
Stand: 04.12.2023, letzte Änderung: 23.11.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21445 Artikeln.