In den 1920er Jahren entstand im ehemals britischen Westafrika - vor allem in Ghana und Nigeria - der erste afrikanische Popmusikstil. Der Name war ursprünglich Bezeichnung für die Tanzmusik, die in teuren Lokalen wie dem Rogers Club in Accra gespielt wurde.
Die populären Stile des US-amerikanischen Jazz wie Ragtime, europäische Tänze wie Polka, Foxtrot und Walzer sowie der karibische Kaiso wurden mit afrikanischer Rhythmik konfrontiert. Als frühe Form entwickelte sich die Palm Wine Music. Zum bekanntester Vertreter des Highlife wurde der Trompeter E. T. Mensah. Kontext
Accra | Afrika | Afro-Beat | Burger-Highlife | Ghana | Hiplife | Kuti,Fela | Makossa | Mensah, E. T. | Nigeria | Prince Nico Mbarga | Roger Club | Rokoto | Rumba (kongolesische) | Tanzmusik | Taylor,Ebo | Trompeter | USA | Walzer | Westafrika |
Stand: 04.12.2023, letzte Änderung: 25.10.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21445 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 04. Dezember