Der russische Komponist studierte am Moskauer Konservatorium u.a. bei Anton Arenski und Sergei Tanejew. Von 1901 bis 1913 unterrichtete Glière an der Gnessin-Musikschule in Moskau. Anschließend wechselte er an das Konservatorium in Kiew, wo 1914 Direktor wurde. Von 1920 bis 1941 lehrte Glière Komposition am Moskauer Konservatorium, wo Nikolai Mjaskowski und Sergei Prokofjew zu seinen Schülern gehörten. In der Sowjetunion erhielt er zahlreiche Orden und Auszeichnungen (u.a. jeweils dreimal den Leninorden und den Stalinpreis).
Zeittafel (3)
1875 11. Januar * Reinhold Glière (Kiew) 1938 23. November In Moskau wird Reinhold Glières "Konzert für Harfe und Orchester" uraufgeführt. Solistin ist Ksenija Erdeli, der das Werk auch gewidmet ist.
1956 23. Juni † Reinhold Glière (Moskau) Kontext
Arenski,Anton | Auszeichnung (Ehrung) | Erdeli,Ksenija | Harfenkonzert | Kiew | Komponist | Komposition | Konservatorium | Mann (Kategorie) | Mjaskowski,Nikolai | Moskau | Moskauer Konservatorium | Musikschule | Orden und Ehrenzeichen | Prokofjew,Sergej | Russland | Sowjetunion | Stalin-Preis | Tanejew,Sergei Iwanowitsch | Kategorie "Glière,Reinhold"
Übergeordnete Kategorie: Mann (Kategorie) |
Stand: 03.10.2023, letzte Änderung: 27.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21419 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 03. Oktober