Gidon Kremer: "Ich will nicht nur Geiger sein"
Sein Orchester, die KremerataBaltica, wird nächstes Jahr 20 Jahre alt, er selbst wird 70: Gidon Kremer über Elfenbeintürme, das Durcheinander seines Lebens und animierte Kieselsteine
Interview: Christine Lemke-Matwey
8. Dezember 2016, 2:35 Uhr Editiert am 11. Dezember 2016, 12:56 Uhr DIE ZEIT Nr.
Zum diesjährigen zweiwöchigen Festival haben sich 160 Musiker aus aller Welt versammelt, darunter der weltberühmte Geiger Gidon Kremer mit seinem Ensemble KremerataBaltica und der schwedische Eric Ericsson Chor.
Die Unvergleichliche: Martha Argerich in Zürich
Gemeinsam mit der KremerataBaltica spielt die grosse Pianistin in der ausverkauften Tonhalle Maag Franz Liszts 1. Klavierkonzert.
damit ist es die geografisch und personell deutlich erweiterte Tochter von Gidon Kremers Kammerorchester KremerataBaltica, in dem Musiker aus Litauen, Lettland und Estland spielen.
Als einer der bedeutendsten und gefragtesten Geigen-Solisten weltweit, als ehemaliger Leiter des Kammermusikfestivals Lockenhaus, auch dank seines Engagements für die KremerataBaltica schöpft Gidon Kremer seit bald 50 Jahren aus unterschiedlichsten Erfahrungen im "Musikbusiness".