Papageno und Papagena haben, wie eine Schnellimbisskette es formulieren würde, die Schnauze voll: „Hat uns nicht der Prinz zum Hochzeitsgeschenk die kostbare Flöte gegeben?
Von Gina Thomas, Wormsley Park
Bei Männern, welche Liebe fühlen, hilft nur die Rosenblütentherapie: Sophie Bevan (Pamina) und William Berger (Papageno) im mozärtlichen Wannenbad
08. Juni 2011
Es ist noch hell, wenn die feierlichen Eröffnungsakkorde der „Zauberflöte“ eine knappe Autostunde fern der Hauptstadt London über den sanft abfallenden Hügeln der Chilterns erklingen.
www.ebuero.de/Telefon-Sekretariat
Kein Orchester, nur ein Klavier
Wunderbar leicht in die Rollen eingefügt: Dima Bawab (Papagena) und Thomas Dolié (Papageno)
Jetzt also „Eine Zauberflöte“ - „Une Flûte enchantée“,
Ob als Wolfram von Eschenbach in Tannhäuser oder Papageno in der Zauberflöte - mit seiner glockenklaren Stimme, seiner Bühnenpräsenz und seiner deutlichen Aussprache begeisterte er seine Zuhörer.
Sie singt mit dem deutschen Spassvogel-Showmaster Thomas Gottschalk das Papageno-Papagena-Duett aus Mozarts Zauberflöte, sie erzählt in den TV-Morgensendungen geduldig von ihren neuesten CD-Projekten, sie lässt sich beim Schwimmen im Meer filmen und winkt in die Kamera: «Ciao a tutti!»
13.7.1989 Die Opera Bastille wird zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag des Beginns der Französischen Revolution mit dem von Robert Wilson inszenierten Stück "La nuit avant le jour" (dt.: Die Nacht vor dem Tag) eingeweiht. Anwesend sind neben Präsident François Mitterrand die Teilnehmer des gleichzeitig stattfindenden G7-Gipfels.