Musik | 01.06.2011
Süchtig nach dem Dirigentenstab
Daniel Harding
Während der dreijährigen Zeit als "Orchestra in Residence" in Nordrhein-Westfalen brillierten das MahlerChamberOrchestra und sein Chefdirigent Daniel Harding Ende Mai 2011 in Dortmund und Essen.
Ein Prinzip, das auch in Europa viele exzellente jüngere Ensembles anwenden, wie beispielsweise das MahlerChamberOrchestra oder das Orchestra of the Age of Enlightenment.
Das einst auf seine Initiative hin gegründete MahlerChamberOrchestra bildet den Kern des Orchesters, dazu kommen Solisten wie Sabine Mayer und Reinhold Friedrich sowie Mitglieder aus diversen europäischen Top-Orchestern.
Diese kleine Liste ließe sich ohne Mühe verlängern: Um den Briten Daniel Harding beispielsweise, 34, derzeit beim MahlerChamberOrchestra sowie in Stockholm tätig, den man gerne unter die etwas Älteren zählt, einfach weil es seine ruppigen Klangvorstellungen in der Branche schon so lange gibt.
Die Liste der Orchester, die Sie selber gegründet haben, liest sich fast noch länger: das European Youth Orchestra, das European Chamber Orchestra, das Orchestra Filarmonica della Scala, das Gustav Mahler Jugendorchester, das MahlerChamberOrchestra, Ihr Eliteorchester für das Lucerne Festival, in dem viele Starmusiker mitspielen, und als jüngstes Kind das Orchestra Mozart in Bologna.
Zwiegespräche mit Horn und Tuba
Beim Anfang März fertiggestellten Hornkonzert, das Stefan Dohr, Solohornist der Berliner Philharmoniker und Widmungsträger des Stückes, zusammen mit dem MahlerChamberOrchestra unter Daniel Harding zur Uraufführung brachte, steht der Rückbezug ganz im Zeichen der Romantik.
Maciej Baranowski spielte bereits beim Schleswig-Holstein-Musikfestival, bei der Bachakademie Stuttgart, dem MahlerChamberOrchestra, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem hr-Sinfonieorchester und beim Konzerthausorchester Berlin.
Bei "Feel the Music" werden Gehörlose ins Orchester gesetzt
Oder Philharmonie Köln: Der Pianist Leif Ove Andsnes probt Beethovens Klavierkonzerte mit dem MahlerChamberOrchestra.
Das MahlerChamberOrchestra lässt zwei Werke gleichen Entstehungsjahres aufeinander treffen, Bergs Kammerkonzert und die 6. Sinfonie Nielsens, mit dem Beinamen Sinfonia semplice.