Wie das klagende Heulen des Windes
Über das Saxophon in der klassischen Musik
(1997)
Das Saxophon ist ein Spätstarter: Als es erfunden wurde - 1841 -, war das klassische Sinfonie-Orchester bereits komplett.
Projektionsfläche für Gefühle aller Art
Das Saxofon ist ein am 21. März 1846 unter der französischen Laufnummer 3226 patentiertes Holzblasinstrument des Belgiers Adolphe Sax.
13. Mai 2016, 18:55 Uhr
Pop
Die Achtzigerjahre sind schuld
Schwülstig, effekthascherisch, penetrant: Jahrzehntelang ging kaum ein Instrument dem Pophörer so auf die Nerven wie das Saxofon.
01.04.2019
Ausstellung in Berlin
Über 170 Jahre hat sich das Saxofon kaum verändert
Seitdem der Belgier Adolphe Sax das Saxofon 1840 erfand, hat es sich kaum verändert.
10.07.2016
Das zeitgenössische Saxophon
Klangliche Experimentierfreude
Das Saxophon ist in der populären Musik nicht mehr wegzudenken - anders ist das in der klassischen Musik.
28.6.1846: Patent für das Saxophon
Der Durchbruch kam während des Ersten Weltkriegs: In den Jazz-Kellern Chicagos läuft das Saxophon der Klarinette den Rang ab.