Der italienische Cellist und Komponist war Mitglied der Hofkapelle Kaiser Leopolds I. in Wien. Am italienischen Opernhaus in London war Bononcini ab 1720 angestellt. Nachdem er 1737 bei Spekulationen viel Geld verlor, musste er seinen Lebensunterhalt zeitweise als Kopist verdienen. Ab 1741 erhielt er von Kaiserin Maria Theresia eine Pension. Zeittafel (4)
1670 18. Juli * Giovanni Battista Bononcini (Modena, Hztm. Modena und Reggio) 1722 22. Februar Uraufführung der Oper "Griselda" von Giovanni Battista Bononcini am King’s Theatre in London. 1727 6. Juni "Primadonnenstreit": Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper "Astianatte" von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen sich die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne heftig. 1747 9. Juli † Giovanni Battista Bononcini (Wien, Erherzogtum Österreich) Kontext
Barockkomponist | Cellist | Hofkapelle | Italien | Komponist | Kopist (Musik) | London | Mann (Kategorie) | Maria Theresia | Opernhaus | Opernkomponist | Primadonnenstreit | Wien | Kategorie "Bononcini,Giovanni Battista"
Übergeordnete Kategorien (5): Barockkomponist | Cellist | Kopist (Musik) | Mann (Kategorie) | Opernkomponist |
Stand: 24.01.2025, letzte Änderung: 21.02.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21675 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 24. Januar